Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl Lise Meitner sehr oft für den Nobelpreis nominiert wurde, blieb ihr diese Auszeichnung versagt. Max Planck (um 1930). Er nominierte Lise Meitner siebenmal für den Nobelpreis.

  2. Lise Meitners Auszeichnungen. Lise Meitner wurde trotz ihrer Mitwirkung an der Entdeckung der Kernspaltung, für die Otto Hahn 1944 den Nobelpreis für Chemie erhielt, nie mit einem Nobelpreis für ihre Arbeit ausgezeichnet. Sie erhielt jedoch im Laufe ihrer Karriere mehrere andere bedeutende Auszeichnungen und Ehrungen, darunter: Lieben-Preis ...

  3. Lise Meitner blickt sich um in der dunklen Holzwerkstatt, verborgen im Keller des Chemischen Instituts. Die junge Physikerin weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll. Immerhin: Sie darf im Jahr 1907 als erste Frau an der Berliner Universität forschen, seinerzeit eine der anerkanntesten weltweit.

  4. 1938. Juli: Als österreichische Staatsbürgerin ist sie nach dem "Anschluss" Österreichs von den Nürnberger Rassegesetzen betroffen. Sie flieht über Holland nach Schweden, wo sie eine bescheidene Anstellung am Nobel-Institut für Physik findet. Dezember: Hahn und Straßmann entdecken die Kernspaltung von Uran und Thorium, wozu Meitner durch ...

  5. Auszeichnungen und Mitgliedschaften Für ihre Forschungsarbeiten erhielt Lise Meitner zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Leibniz‐ Medaille der Königlich‐Preußischen Akademie der Wissenschaften Berlin (1924), den Ignaz‐L.‐Lieben‐

  6. 29. Jan. 2021 · Insgesamt war Lise Meitner 48 Mal in den Kategorien Physik oder Chemie für den Nobelpreis nominiert. Doch es blieb stets bei den Nominierungen. So blieb ihr auch eine nachträgliche Wiedergutmachung verwehrt. Umso mehr wirkt diese Auszeichnung wie ein schlechter Trostpreis: Lise Meitner wurde am 12. September 1955 in München mit ...

  7. Diesen wichtigen Vortrag halten zu dürfen ist eine Auszeichnung. Lise Meitner steht auf dem Zenit ihrer Karriere: Sie ist Abteilungsleiterin am nahegelegenen Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie, lehrt als Professorin an der Berliner Universität und ist ein gerngesehener Gast wissenschaftlicher Kongresse. 1924 und 1925 wird sie zusammen mit ...