Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die historisch letzte Form des Titels lautete Fürst zu Fürstenberg, Landgraf in der Baar und zu Stühlingen, Graf zu Heiligenberg und Werdenberg. Seit dem Jahre 2002 stehen Heinrich Fürst zu Fürstenberg und Christian Erbprinz zu Fürstenberg dem Hause vor.

  2. Das Fürstentum Fürstenberg ist der Oberbegriff für die von den Reichsfürsten zu Fürstenberg regierten Gebiete im schwäbischen Reichskreis. Als reichsunmittelbares Territorium existierte das Fürstentum von der Erhebung Hermann Egons in den Reichsfürstenstand bis zur Mediatisierung 1806.

  3. Die Grafen und nachmaligen Fürsten zu Fürstenberg gehören zum ältesten europäischen Hochadel. Sie lassen sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auf die Unruochinger, eine fränkische Grafenfamilie in Innerschwaben zur Zeit Karls des Großen (um 800), zurückführen. Eindeutig nachweisbar werden sie im 11.

  4. Die Fürsten zu Fürstenberg gehören zum ältesten europäischen Hochadel. Mit dem Fürstentum Fürstenberg führten sie bis 1806 eines der größten Territorien des deutschen Südwestens. Residenz der Familie ist seit 1723 Donaueschingen.

  5. Die Fürstenberg, bis 1918 Fürsten zu Fürstenberg, sind ein süddeutsches Adelsgeschlecht des Hochadels, dessen Besitzungen in Deutschland zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und der Schwäbischen Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

  6. Als Fürstenberg bezeichnet sich ein südwestdeutsches Adelsgeschlecht des Hochadels, dessen Besitzungen im deutschen Südwesten lagen und teils auch heute noch liegen. Die Fürsten zu Fürstenberg gehören zum ältesten europäischen Hochadel.

  7. Das Fürstenbergarchiv ist das Privatarchiv des Hauses Fürstenberg und eines der größten Adelsarchive in Deutschland. Es enthält die Überlieferung der fürstlichen Verwaltungen, Wirtschaftsbetriebe und persönlichen Nachlässe sowie die Hofbibliothek.