Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lobbyismus und öffentlich-private Partnerschaften. Banken und Versicherungen haben die öffentliche Infrastruktur als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Die Geschichte der Beratungsfirma Partnerschaften Deutschland zeigt, wie Lobbyisten dafür… Sven Becker

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Was solltest Du Über Lobbyismus Wissen?
    • Lobbyismus – Was spricht dafür und Was dagegen?
    • Lobbyregister

    Der Begriff “Lobbyismus” wird oft durch Begriffe wie “5. Macht im Staat” oder “Kern der Demokratie” ersetzt. Er wird ausgeübt durch außerparlamentarische Interessenvertreter, die als ”Lobbyisten”bezeichnet werden. Lobbyisten sind nicht direkt an einer Regierung beteiligt, sie versuchen aber, auf die Abgeordneten des Bundestages einzuwirken, indem s...

    Lobbyismus hat positive und negative Auswirkungen. Im Folgenden werden beide Ansichten gegenübergestellt.

    Das Lobbyregister – auch als ”Transparenzregister” bezeichnet – ist eine Datenbank, die für jeden Bürger öffentlich einsehbar ist.Das digitale Register soll beim Deutschen Bundestag eingeführt werden. Aktuell haben sich die Koalitionsparteien darauf verständigt, den Eintrag in das Register für alle Lobbyisten verbindlich vorzuschreiben. Die Pflicht...

  2. Der Erfolg der Lobbyisten – sechs Beispiele. Abgeordnete an der Spitze eines Lobbyverbandes, von Anwälten verfasste Gesetzesentwürfe und ein Kanzler, der mit Vorstandsvorsitzenden Skat spielt. Nicht selten ist die Arbeit der Lobbyisten von Erfolg gekrönt. Sechs Beispiele.

  3. Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen ( lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

  4. Blickt man nur auf deutsche Unternehmen (und lässt Verbände und Agenturen außen vor), schafften es neben der Bayer AG noch Bosch, BASF, Volkswagen und Siemens unter die Top Five der...

  5. Lobbyismus heißt, dass einzelne Personen oder ganze Gruppen die Politik beeinflussen. Sie wollen erreichen, dass bestimmte Entscheidungen getroffen werden. Angenommen, dein Musikverein braucht mehr Proberäume.

  6. Lobbys versuchen Einfluss in Politik und Gesellschaft zu nehmen. Das ist legitim. Es gibt aber genug Gründe, das komplexe Phänomen Lobbyismus kritisch zu beleuchten. Das Dossier bietet Grundlagen, Beispiele und unterschiedlichen Perspektiven.

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.