Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. www.lohmar.de › buergerservice-aktuelles-verwaltung-und-ratStadt Lohmar :: Stadtplan

    Finden Sie einen interaktiven Übersichtsplan von Lohmar, der Stadt zwischen Köln und Bonn, mit Hilfe von Google Maps. Klicken Sie, um einen größeren Ausschnitt des Stadtplans zu öffnen.

  4. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › LohmarStadtplan Lohmar

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Verkehr
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Nachbargemeinden

    Die Stadt Lohmar grenzt an folgende Städte und Gemeinden: Overath, Rösrath (beide Rheinisch-Bergischer Kreis), Neunkirchen-Seelscheid, Siegburg, Troisdorf (alle Rhein-Sieg-Kreis).

    Stadtgliederung

    Die heutige Stadt Lohmar wurde durch die Gebietsreform 1969 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Lohmar, Breidt, Halberg, Inger und Scheiderhöhe des Amtes Lohmar sowie der amtsfreien Gemeinde Wahlscheid gebildet. Das Lohmarer Stadtgebiet ist gegliedert in 30 Stadtteile mit etwa 108 dazugehörenden Weilern und Höfen.

    Stadtteile

    Agger, Albach, Algert, Birk, Breidt, Dahlhaus, Deesem, Donrath, Durbusch, Ellhausen, Geber, Grimberg, Hausen, Heide, Heppenberg, Höffen, Honrath, Hove, Hoven, Inger, Krahwinkel, Lohmar, Muchensiefen, Neuhonrath, Oberstehöhe, Scheid, Scheiderhöhe, Wahlscheid, Weegen und Wielpütz.

    Urkundlich erwähnt wird Lohmar erstmals in einer Schenkung des Erzbischofs Sigewin an das Georgstift in Köln, die auf das Jahr 1081 geschätzt wird. Darin wird ein Hof in Lomereerwähnt. Politisch gehörte Lohmar zum Amt Blankenberg im Herzogtum Berg. Napoleon hielt sich während einer Inspektion der Rheinarmee 1811 im Schloss Auel bei Wahlscheid auf, ...

    Stadtrat

    Der Stadtrat ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Lohmar. Über die Zusammensetzung entscheiden die Bürger alle fünf Jahre. Die letzte Wahl fand am 13. September 2020 statt.

    Bürgermeister

    Bürgermeisterin ist seit dem 1. November 2020 Claudia Wieja von den Grünen. Sie gewann die Stichwahl am 27. September 2020 mit 53,29 % der gültigen Stimmen gegen Tim Salgert (CDU). Am 1. November 2020 löste sie den bisherigen Bürgermeister Horst Krybus ab, der nicht mehr zu Wahl angetreten war.

    Wappen

    Das Wappen zeigt in seinem oberen Teil den Bergischen Löwen (Lohmar gehörte früher zum Herzogtum Berg) und im unteren Teil den Zusammenfluss von Agger und Sülz.

    Musik

    Die Stadt Lohmar betreibt die Musik- und Kunstschule Lohmar, die bis auf Bundesebene beachtliche Erfolge verbuchen kann und mehrere Künstler und Projekte hervorgebracht hat, die mittlerweile selbst international aktiv sind. Durch die Musik- und Kunstschule erhalten knapp 800 Kinder, Jugendliche und Erwachsene qualifizierten Musik- und Kunstunterricht. Insbesondere das im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführte Gitarrenforum sorgt immer wieder für Aufsehen. Die Musik- und Kunstschule ist ein wesent...

    Burgen und Schlösser

    1. Burg Hausdorp 2. Burg Honrath 3. Burg Lohmar 4. Burg Schönrath 5. Burg Sülz 6. Schloss Auel

    Bibliotheken

    Die Stadtbibliothek Lohmar verfügt über rund 40.000 Medieneinheiten, wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CD-ROMs, Computerspiele, CDs, Hörbücher, Cassetten, DVDs und konventionelle Spiele. In der Stadtbibliothek Lohmar und der Stadtbibliothek Wahlscheid stehen vier Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. Mit 50.000 Besuchern im Jahr 2010 ist die Stadtbibliothek die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Stadt. Pro Bürger werden im Durchschnitt fünf Medien entliehen.

    Kindergärten

    Es gibt in Lohmar fünf kommunale Kindergärten (Trägerschaft der Stadt Lohmar), acht konfessionell getragene Kindergärten (vier evangelische, vier katholische), darunter ein von der evangelischen Kirche in Wahlscheid betriebener Integrativer Kindergarten sowie drei weitere in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt bzw. Elterninitiativen.

    Schulen

    Grundschulen 1. Gemeinschaftsgrundschule Birk (Offene Ganztagsschule) 2. Gemeinschaftsgrundschule Donrath (Offene Ganztagsschule) 3. Gemeinschaftsgrundschule Waldschule Lohmar (Offene Ganztagsschule, mit Lehrschwimmbecken) 4. Gemeinschaftsgrundschule Wahlscheid (Offene Ganztagsschule) weiterführende Schulen 1. Gymnasium Lohmar 2. Gesamtschule Lohmar Das 1991 in Betrieb genommene Gymnasium Lohmar und teilweise auch die Gesamtschule liegen im Bildungscampus Donrather Dreieck. Neben zwei Sportpl...

    Ansässige Unternehmen

    Das Stadtgebiet ist hauptsächlich durch Land- und Forstwirtschaft geprägt. Industrie siedelte sich verhältnismäßig spät durch die Nähe zur Autobahn A 3 an. Hauptsächlich sind Unternehmen der Branchen Metallverarbeitung sowie der Elektroindustrie und Kunststoffverarbeitung vertreten, darunter GKN Walterscheid GmbH und Emitec. Lohmar-Scheiderhöhe ist außerdem der Gründungsort und bis 2011 Hauptfirmensitz der Unternehmensgruppe ABS Pumpen, einer der größten Hersteller von Pumpen und Rührwerken....

    Schienen- und Busverkehr

    Im Schienenpersonennahverkehr ist Lohmar durch den Haltepunkt Honrath an die Aggertalbahn von Köln über Overath und Gummersbach nach Meinerzhagen angeschlossen, auf der die Oberbergische Bahn (RB 25) nach Köln und nach Meinerzhagen verkehrt. Früher gab es auch einen Lohmarer Innenstadtbahnhof an der Bahnstrecke Siegburg–Olpe, die ursprünglich von Siegburg über Lohmar und Overath weiter Richtung Gummersbach verlief, allerdings wurde der Personenverkehr hier 1956 eingestellt. Bis Ende der 1980e...

    Radverkehr

    Insbesondere die Achse durch das Aggertal (Siegburg – Lohmar – Wahlscheid – Overath) entlang der B 484 ist durch ausgebaute Radwege gut erschlossen. Die Bergrücken und die Achse durchs Jabachtal entlang der B507 sind allerdings nicht mit Radwegen ausgebaut. Die Stadt Lohmar erarbeitet zurzeit (Stand Ende 2007) ein Radverkehrskonzept zur systematischen Verbesserung der Radverkehrs-Infrastruktur.

    Straßen

    Lohmar ist zweifach an die A 3 angebunden. Während die Anschlussstelle Lohmar (31) den Verkehr, wie gewohnt, in beide Richtungen erlaubt, handelt es sich bei der Anschlussstelle Lohmar-Nord (30b) um eine Halblösung, die den Verkehr nur aus und in Richtung Frankfurt zulässt. Das Pendant zu dieser Halblösung findet sich bei der nächsten Anschlussstelle Rösrath (30) (Scharrenbroich), die den Verkehr von und in Richtung Köln aufnimmt. In der Gemeinde waren am 1. Januar 2018 24.017 Kraftfahrzeuge...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Horst Becker (* 1956), NRW-Landtagsabgeordneter der Grünen und Staatssekretär a. D. 2. Johann Gregor Breuer (1821–1897), Lehrer und Pfarrer, Gründer des ersten Gesellenvereins in Elberfeld (1846) und Wegbereiter des Kolpingwerkes 3. Max Hoff (* 1982), Kanute 4. Johannes Philipp Höver (1816–1864), Stifter der Ordensgenossenschaft der Armen Brüder vom Heiligen Franziskus 1857 in Aachen 5. Anna Klink (* 1995), Jugendfußball-Nationalspielerin 6. Michael Kohtes (* 1959), Schriftsteller und Jour...

    Ehrenbürger

    1. 1969, 28. November: Hermann Oberheuser (1929–2008), Bürgermeister, verliehen für seine besonderen Verdienste um die Gemeinde Wahlscheid 2. 1969, 28. November: Wilhelm Schultes (1897–1973), Bürgermeister, verliehen für seine Verdienste um die Gemeinde Lohmar 3. 1977, 5. November: Bernhard Walterscheid-Müller (1918–1991), Unternehmer und Heimatforscher 4. 1990, 17. Dezember: Wilhelm Schulte (1912–1997), erster Bürgermeister nach der Stadtgründung 5. 2008, 16. Mai: Hans Günther van Allen (* 1...

    Mit der Stadt verbundene Personen

    1. Karlheinz Bräuer (1924–2007), NRW-Landtagsabgeordneter der SPD und Bezirksvorsitzender der IG Metall Köln 2. Randi Crott (* 1951), deutsche Journalistin, lebt in Dahlhaus 3. Hermann-Josef Frisch (* 1947), Sachbuchautor und römisch-katholischer Priester, lebte bis 2012 in Lohmar 4. John Goldsby (* 1958), US-amerikanischer Jazz-Musiker, lebt seit 1994 mit seiner Familie in Lohmar 5. Otto Günsche (1917–2003) war SS-Sturmbannführer und persönlicher Adjutant Adolf Hitlers 6. Marcel Kommissin (*...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lohmar Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  5. Welcome to the Lohmar google satellite map! This place is situated in Rhein-Sieg-Kreis, Koln, Nordrhein-Westfalen, Germany, its geographical coordinates are 50° 50' 0" North, 7° 13' 0" East and its original name (with diacritics) is Lohmar. See Lohmar photos and images from satellite below, explore the aerial photographs of Lohmar in Germany.

  6. www.lohmar.de › buergerservice-aktuelles-verwaltung-und-ratStadt Lohmar :: Lohmar-Ort

    Dass Ortszentrum der Stadt Lohmar liegt als Insel inmitten einer vegetationsreichen grünen Umgebung. Der eigentlich bewohnte Ort erstreckt sich lediglich im Westen der als "Lohmar-Ort" bezeichneten Fläche, da der unbewohnte Staatsforst dem Gebiet zugeschlagen wurde.

  7. Unser Stadtplan ermöglicht es Lohmar und seine Adressen interaktiv mit der zuverlässigen Karte zu ergründen. Unsere unterschiedlichen Kartenmaterialien leisten dabei gute Dienste. Entscheiden Sie etwa zwischen Luftaufnahmen und einer Radfahrerkarte oder unseren bewährten Falk-Karten.