Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar Bolz war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD. Er war von Januar 1953 bis Juni 1965 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.

  2. Lothar Bolz war Oberschlesier aus Gleiwitz und Sohn eines Uhrmachers. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte er von 1921-25 Rechts- und Staatswissenschaften sowie Literatur und Kunstgeschichte an den Universitäten Kiel und Breslau. 1926 promovierte er zum Dr. jur. und war dann bis 1929 als Referendar in Gleiwitz und Breslau an ...

  3. Anwaltskammer wegen Verteidigung von Antifaschisten; Emigr. nach Danzig, Prag u. ab 1934 in die UdSSR; dort Journalist, Lehrer für dt. Sprache an Univ. u. Assistent am Marx-Engels-Lenin-Inst. in Moskau; nach 1941 Arbeit unter dt. Kriegsgefangenen, Lehrer an Antifa-Schulen, Mitarb. an der Ztg. des NKFD »Freies Dtl.« (»Rudolf Germersheim«).

  4. www.argus.bstu.bundesarchiv.de › DH1-24875 › xmlEinleitung

    Seit November 1950 gehörte er auch zu den Stellvertretern des Ministerpräsidenten. Nachdem Lothar Bolz als Nachfolger von Georg Dertinger Minister für Auswärtige Angelegenheiten wurde, übte Heinz Winkler (CDU) von November 1953 bis Juni 1958 das Amt des Ministers für Aufbau (bzw. Bauwesen) aus.

  5. www.spiegel.de › politik › lothar-bolz-a-01c4ed72/0002/0001Lothar Bolz - DER SPIEGEL

    Lothar Bolz, 52, Außenminister der Sowjetzonen-Regierung, beschäftigte sich in der »Volkskammer« während der Antrittsrede seines zum sowjetzonalen Verteidigungsminister und zum Generaloberst ...

  6. September 1903 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 29. Dezember 1986 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD.

  7. Lothar, deutscher Politiker (NDPD), * 3. 9. 1903 Gleiwitz, † 29. 12. 1986 Berlin (Ost); Rechtsanwalt, 1933 emigriert, 1939 – 1945 in der Sowjetunion, 1948 Mitbegründer und bis 1972 Vorsitzender, seither Ehrenvorsitzender der National-Demokratischen Partei der DDR, 1949 – 1953 Aufbauminister, 1950 – 1967 stellvertretender Ministerpräsident, 1953 – 1965 Außenminister der DDR.