Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker ( CDU ), der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

  2. Am 12. April 1990 wählt die Volkskammer Lothar de Maizère (CDU) zum Ministerpräsidenten. Gebildet wird eine große Koalition aus CDU, SPD, DSU, DA und Liberalen. Noch am selben Tag unterschreiben die Vertreter der Parteien, de Maizière, Markus Meckel, Hans-Wilhelm Ebeling, Rainer Eppelmann und Rainer Ortleb die Koalitionsvereinbarung. Die ...

    • lothar de maizière pdf1
    • lothar de maizière pdf2
    • lothar de maizière pdf3
    • lothar de maizière pdf4
    • lothar de maizière pdf5
  3. Für diesen Filmbeitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ aus dem Jahr 1999, den Zeitzeugen TV produziert hat, zusammengestellt. Dieser Ausschnitt dokumentiert das Engagement der beiden Cousins Lothar und Thomas de Maizière auf dem Weg zur Deutschen Einheit im Jahr 1990.

  4. Entwurf eines Schreibens von Lothar de Maizière an Michail Gorbatschow anlässlich der Treffen von Gorbatoschow und Helmut Kohl in Moskau und Archys im Juli 1990. Quelle: BArch, DC 20 / 18523, pag. 116-117 (pdf)

    • lothar de maizière pdf1
    • lothar de maizière pdf2
    • lothar de maizière pdf3
    • lothar de maizière pdf4
    • lothar de maizière pdf5
  5. Dr. h.c. Lothar de Maizière . Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik a. D (1990); Bundesminister a. D.; Rechtsanwalt; Ehrenvorsitzender Petersburger Dialog. Nach dem Abschluss seines Fernstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin ...

  6. Jurist, Ministerpräsident der DDR, Bundesminister 2. März 1940 Nordhausen. von Ulrike Hospes. Es waren die turbulenten Monate der Jahre 1989 und 1990, die Lothar de Maizière, einen Mann der leisen Töne, in das Licht der Weltpolitik spülten. Doch genauso schnell erfolgte der Rückzug in das Privatleben und den erlernten Beruf.

  7. Lothar de Maizière, Mitglied der ostdeutschen CDU, ist der erste und zugleich letzte demokratisch gewählte Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik. Von April bis Oktober 1990 steht er einer Koalitionsregierung vor, die nur ein großes Ziel verfolgt: Die Herstellung der deutschen Einheit.