Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar I. (* 795; † 29. September 855 in der Abtei Prüm) war von 814 bis 817 König von Bayern, von 817/823 bis 855 römischer Kaiser (bis 840 als Mitkaiser), von 822 bis 855 (Unter-) König von Italien ( König der Langobarden) und von 843 bis 855 König des fränkischen Lotharii Regnum („Mittelreich“) . Baiern unter den Carolingern. Inhaltsverzeichnis.

  2. Lothar I. fränkischer Kaiser, * 795 wohl in Aquitanien, † 29.9.855 Prüm, ⚰ Prüm. Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884) Loth geborene Gottbill, Katharina Lothar II. Genealogie. Vgl. Stammtafel S. 211. - V Kaiser → Ludwig d. Fromme ( † 840, s. NDB 15), S Karls d. Gr. ( † 814, s. NDB XI) u. d. Kgn. → Hildegard ( † 783);

  3. www.mittelalter-server.de › Mittelalter-Herrscher › Das-MittelLothar I - Mittelalter Server

    Lothar I - Herrscher des Mittelalters. Liste Mittelalter Herrscher. Lothar I - Herrscher des Mittelalters. Geboren: ? Gestorben: 855. König ab: 840 Kaiser ab: 843. Geschlecht: Karolinger Nationalität: Franke. Info: Schon zu Lebzeiten seines Vaters, Ludwig der Fromme war Lothar dessen Mitregent.

  4. Lothar I. (Chlothar; 795 - 855; Kaiser 840 - 55). Ältester Sohn ® Ludwigs d. Frommen , ab 817 Mitkaiser seines Vaters. 828 empörte er sich gegen Ludwig, nahm ihn 833 auf dem Rotfelde bei Colmar gefangen, ließ ihn von einer Bischofsversammlung für abgesetzt erklären und führte ihn als Gefangenen mit sich nach Aachen.

  5. Lothar I. (* 795; † 29. September 855 i n der Abtei Prüm) w ar von 814 b is 817 König v on Bayern, v on 817/823 b is 855 römischer Kaiser (bis 840 a ls Mitkaiser), v on 822 b is 855 (Unter-) König v on Italien ( König d er Langobarden) u nd von 843 b is 855 König d es fränkischen Lotharii Regnum („Mittelreich“). Baiern unter den ...

  6. Lothar I (born 795—died Sept. 29, 855, Abbey of Prüm, Ger.) was a Frankish emperor, whose attempt to gain sole rule over the Frankish territories was checked by his brothers.

  7. Vom einfachen Hörigen bis hin zum Kaiser ergriffen die Menschen des Frankenreiches und damit auch des Rheinlands im 8. und 9. Jahrhundert eine Vielzahl von Maßnahmen, um Heilmittel für Körper und Seele zu erlangen. Sie suchten die Gräber von…