Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Henriette v. Oranien. Aufnahme. Aktuelles Kursangebot. Sekundarstufe II. Fachbereiche. Organigramm. Schulordnung. Regelungen für HA und Aufgaben in Krankheits- bzw. Quarantänefällen. Hygienekonzept und Homeschooling. Suchtprävention. Aktivitäten. Tag der offenen Tür 2022 – DIGITAL. LHG für Toleranz. Podcast LHG. Arbeitsgemeinschaften.

    • Schülerpraktikum Klasse 9

      Praktikumszeitraum für das Schuljahr 2023 / 2024: 22.04. –...

    • Schule

      Louise Henriette v. Oranien; Aufnahme; Aktuelles...

    • Aktivitäten

      Neben dem schulischen Rahmenprogramm bietet das LHG auch...

    • Service

      Vom Stundenplan bis Ferientermin – hier findet man (fast)...

    • iWahn

      Am Louise-Henriette-Gymnasium können Schüler mit gutem...

    • Louise Henriette v. Oranien

      Oranien – LHG-Oranienburg. Louise Henriette v. Oranien....

    • Aufnahme

      Nachfolgend finden Sie wichtige Auszüge aus der Verordnung...

  2. Das Louise-Henriette-Gymnasium (kurz: LHG) ist ein Gymnasium im brandenburgischen Oranienburg und wurde, ebenso wie die Stadt, nach Luise Henriette von Oranien in der französischen Schreibweise benannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sonstiges. 3 Konzerte. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte.

  3. Luise Henriette, geborene Prinzessin von Oranien-Nassau, war die älteste Tochter des Prinzen und Statthalters der Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien und dessen Ehefrau Amalie zu Solms-Braunfels, die als Hofdame von Elisabeth Stuart ihrer Fürstin ins niederländische Exil gefolgt war.

  4. Herzlich willkommen im Haus Louise-Henriette von Oranien. Seniorenwohnen in Oranienburg. Außenansicht. Barocker Eingangsbereich. Unser Restaurant. Hier finden Sie uns: Michael Bethke Seniorenresidenzen GmbH. Haus Louise-Henriette von Oranien. Bernauer Straße 67-67 A. 16515 Oranienburg. Telefon: 03301 83700.

  5. Louise Henriette stammte aus gutem Hause: Am 27. November 1627 wurde sie als Prinzessin von Nassau-Oranien in Den Haag (s' Gravenhage) geboren. Ihr verdankt die Stadt Oranienburg im Norden Berlins ihren Namen, ebenso die populäre Oranienburger Straße in der Mitte der deutschen Hauptstadt.