Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urkunde Heinrichs III. für Ludwig den Bärtigen, 28. August 1044. Staatsarchiv Weimar. Ludwig der Bärtige oder Ludwig mit dem Bart (lateinisch Ludovicus cum barba; † 1056 oder 1080) ist der Stammvater der Ludowinger, der Landgrafen-Dynastie im mittelalterlichen Thüringen und Hessen .

  2. Ludwig VII. von Bayern (* wohl 1368 [1]; † 1. Mai 1447 in Burghausen) war von 1413 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern-Ingolstadt. Er wurde „der Bärtige“ oder Ludwig der Gebartete genannt, da er nach der französischen Mode seiner Zeit einen Bart trug.

  3. Ludwig der Bärtige oder Ludwig mit dem Bart (lateinisch Ludovicus cum barba; † 1056 oder 1080) ist der Stammvater der Ludowinger, der Landgrafen-Dynastie im mittelalterlichen Thüringen und Hessen. Urkunde Heinrichs III. für Ludwig den Bärtigen, 28. August 1044. Staatsarchiv Weimar.

  4. Biographie. Ludwig der Bärtige, der Ahnherr des ersten thüringischen Landgrafenhauses, Zeitgenosse König Konrads II. und Heinrichs III. Soviel die spätere Tradition von ihm zu erzählen weiß, so wenig ist historisch sicher zu stellen.

  5. Ludwig VII. der Bärtige. Herzog von Bayern-Ingolstadt (seit 1413), * 1368, † 2.5.1447 Burghausen, ⚰ Raitenhaslach, Klosterkirche.

  6. Sein Sohn, Ludwig der Bärtige, wurde von der Unheilsbotschaft 1392 in Paris überrascht. Er versuchte 10 Jahre lang mit allen Mitteln, die Teilung rückgängig zu machen, und danach, als dies scheiterte, wenigstens von dem Landshuter Vetter Heinrich die versprochene »Zugabe« zu erzwingen.

  7. Ludwig III., auch Ludwig der Bärtige; (* 23. Januar 1378; † 30. Dezember 1436 in Heidelberg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1410 bis 1436 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz. Er begründete die sogenannte Ältere Kurlinie der Pfalz, die dort bis 1559 regierte. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 2.1 Frühe Jahre. 2.2 Kurfürst.