Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als er am 1. September 1715 nach 72-jähriger Regentschaft starb, war er einer der am längsten herrschenden Monarchen der neuzeitlichen Geschichte. Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 2 Herrschaft. 2.1 Geburt. 2.2 Erziehung. 2.3 Regentschaft der Mutter und Mazarins. 2.4 Die Alleinherrschaft. 2.5 Der Kampf gegen die Niederlande. 2.6 Der Machtzenit.

  2. 1. Sept. 2015 · "Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, starb am 1. September dieses Jahres zum geringen Bedauern seines ganzen Volkes wegen der exorbitanten Summen und beträchtlichen Steuern, die er...

  3. Ludwig XIV. * 05.09.1638 LUDWIG XIV. in Saint-Germain-en-Laye. † 01.09.1715 LUDWIG XIV. in Versailles. Im Jahre 1643 starb LUDWIGS Vater LUDWIG XIII. So wurde der erst 5-jährige LUDWIG 1643 zum König ernannt. Er wuchs unter der Regentschaft seiner Mutter heran, unterstützt durch den Premierminister, Kardinal MAZARIN.

  4. Ludwig XIV. (1638–1715), auch „Sonnenkönig“ genannt, war ein König von Frankreich. Er sah es als sein oberstes Ziel, die Vorherrschaft Frankreichs gegenüber allen anderen Staaten innezuhalten. Als Ludwig XIV. mit 22 Jahren die Macht übernahm, wählte er die Sonne zu einem wichtigen Symbol seiner Regierung.

  5. Die hohen Ausgaben für die Kriegsführung und Prestigebauten, ganz besonders Versailles, besiegeln schließlich den finanziellen Ruin des Landes. Nie zuvor ging es der französischen Bevölkerung so schlecht wie gegen Ende der Regierungszeit König Ludwigs XIV. Mit 76 Jahren stirbt Ludwig XIV. 1715 auf Schloss Versailles.

  6. 26. Okt. 2015 · Frankreichs König Ludwig XIV. (1638-1715) starb so prunkvoll wie er gelebt hatte: Dem unglaublichen Ableben des Sonnenkönigs vor 300 Jahren widmet das Schloss von Versailles die Ausstellung...

  7. 26. Jan. 2023 · Ludwig XIV. wurde 1638 als Sohn Ludwigs XIII. und Anna von Österreichs geboren. Als er im Jahr 1643 neuer König von Frankreich wurde, war dieser gerade mal fünf Jahre alt. Daher übernahm Kardinal Mazarin vorübergehend die Regierungsgeschäfte. Nachdem Mazarin im Jahr 1661 gestorben war, stieg Ludwig schließlich selbst in die Politik ein. 1