Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luftnachrichtenabteilung (geschrieben auch Luftnachrichten-Abteilung) war vor und während des Zweiten Weltkriegs die Bezeichnung für eine Abteilung der Luftnachrichtentruppe, also der Nachrichtentruppe der deutschen Luftwaffe.

  2. Die 1935 der Nachrichtentruppe zugeteilte Waffenfarbe der Wehrmacht und der Waffen-SS war Zitronengelb. Die Waffenfarbe der Luftnachrichtentruppe der Luftwaffe hingegen war Braun .

  3. 1936 trennte man die Lehr-Einrichtungen von Luftwaffe und Heer in eine eigene Luftnachrichtenschule und eine Heeresnachrichtenschule. Im Januar 1936 begann die zweite Aufstellungswelle im deutschen Heer. Dabei wurden aufgestellt:

  4. Zur Luftnachrichtentruppe gehörten ferner die bei der Truppe eingesetzten Ln.Einheiten: Ln.Abteilungen bei der Flakartillerie, Ln.Kompanien und Ln.Betriebs-Kompanien bei den fliegenden Verbänden. Den Luftgauen waren Luftgau-Nachrichten-Regimenter oder Luftgau-Nachrichten-Abteilungen zugeteilt.

  5. Lexikon der Wehrmacht - Nachrichtenverbände. Die Nachrichten-Verbände des Heeres:

  6. www.bundeswehr.de › de › organisationLuftwaffe - Bundeswehr

    Slowakei – Air Shielding: Luftwaffe schützt Bündnisgebiet Die slowakische Luftwaffe benötigt Hilfe bei der Sicherung ihres Luftraumes. Auch Deutschland steht seinem NATO- Partner mit Kampfjets bei.

  7. Die Verbände und Dienststellen der Luftwaffe sind in drei Säulen strukturiert: das Luftwaffentruppenkommando, das Zentrum Luftoperationen und das Weltraumkommando der Bundeswehr. Alle drei werden durch eine eigene Kommandobehörde geführt, die dem Kommando Luftwaffe nachgeordnet ist.