Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Rinser (* 30. April 1911 in Pitzling am Lech, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei München) war eine deutsche Schriftstellerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Zeit des Nationalsozialismus. 1.3 Nachkriegszeit. 2 Künstlerisches Schaffen. 3 Politische Positionen. 4 Postume Rezeption. 5 Auszeichnungen und Ehrungen.

  2. 11. Apr. 2011 · Scholl: José Sánchez de Murillo, der spanische Philosoph und Theologe, hat eine Biografie über Luise Rinser geschrieben. „Luise Rinser. Ein Leben in Widersprüchen“ heißt das Buch, das ...

  3. 12. Apr. 2011 · Jahrzehntelang galt Luise Rinser als Gewissen der Bundesrepublik. Immer wieder erhob sie den moralischen Zeigefinger, wenn es um die Aufarbeitung der Nazi-Zeit ging. Die Wahrheit über eine der...

  4. geboren am 30. April 1911 in Pitzling (heute zu Landsberg a. Lech) gestorben am 17. März 2002 in Unterhaching (bei München) deutsche Schriftstellerin. 20. Todestag am 17. März 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen.

  5. 26. Sept. 2001 · 26.09.2001. Rebellin, Pazifistin, Feministin und Sozialistin: Luise Rinser, die Grande Dame der deutschen Literatur, wurde am 30. April 90 Jahre alt. Anzeige. Rebellin ist sie, Pazifistin,...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Luise_RinserLuise Rinser - Wikipedia

    Luise Rinser was born on 30 April 1911 in Pitzling, a constituent community of Landsberg am Lech, in Upper Bavaria. The house in which she was born still exists. She was educated at a Volksschule in Munich, where she scored high marks in her exams. After the exams, she worked as an assistant in various schools in Upper Bavaria, where she ...

  7. Biografie. Luise Rinser (geb. 30.04.1911 in Pitzling am Lech, gest. 17.03.2002 in Unterhaching) verbrachte ihre Kindheit in Oberbayern. Ihre Eltern waren streng katholisch. Mit dreizehn Jahren kam sie in ein Lehrerinnenseminar in München, wo sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin begann.