Yahoo Suche Web Suche

  1. 180 Hotels nahe Die kleine Meerjungfrau. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die kleine Meerjungfrau ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Es basiert auf der Sage der Undine.

  2. 14. Okt. 2021 · Das Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen ist in der Originalfassung recht lange. Hier haben wir eine Kurzfassung erstellt, mit der du dir in rund 500 Wörtern einen Überblick verschaffen kannst, worum es in dem Märchen geht.

  3. Hans Christian Andersen. Sämmtliche Märchen, 1862. Die kleine Seejungfrau. Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau, wie die Blätter der schönsten Kornblume, und so klar, wie das reinste Glas.

  4. Die kleine Meerjungfrau Undine lebt mit ihren beiden Schwestern und ihrem Vater, dem Meerkönig, auf dem Meeresgrund. Während es Aquarella und Melusine gefällt, den lieben langen Tag ihre goldenen Haare zu kämmen und die silbernen Schuppen zu putzen, zieht es Undine in die Ferne.

    • 59 Min.
  5. Die kleine Seejungfrau schwamm bis zum Kajütenfenster hin, und jedesmal, wenn das Wasser sie emporhob, konnte sie durch die spiegelklaren Fensterscheiben blicken, wo viele geputzte Menschen standen; aber der schönste war doch der junge Prinz mit den großen, schwarzen Augen. Er war sicher nicht mehr als fünfzehn Jahre alt; heute war sein ...

  6. In Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ geht es um eine junge Meerjungfrau, die davon träumt, die Welt an der Oberfläche zu erkunden und eine menschliche Seele zu gewinnen. An ihrem fünfzehnten Geburtstag darf sie endlich zur Oberfläche schwimmen. Dort rettet sie einen Prinzen vor dem Ertrinken, als sein Schiff im ...

  7. 25. Okt. 2015 · Sybille Warnking 25. Oktober 2015. Das Wahrzeichen der Stadt Kopenhagen in Dänemark ist die kleine Meerjungfrau. (Foto: dpa) Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau kennst du vielleicht aus der Zeichentrickverfilmung von Walt Disney. Ursprünglich aufgeschrieben hat die Geschichte der dänische Dichter Hans Christian Andersen im Jahr 1837.