Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Machiavellisten sind skrupellose und manipulative Menschen. Bei ihnen muss man stets auf der Hut sein. Tamás Bereczkei erforscht, wie sie ticken. Gesellschaft. Macht ist ein Geschenk. Machiavellisten haben schlechte Chancen. Und wer Macht missbraucht, muss auf der Hut sein. Denn wie die psychologische Forschung zeigt, kann man heute Macht…

    • Thomas Saum-Aldehoff
  2. Machiavellismus ist eine im 16. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für eine Niccolò Machiavelli zugesprochene politische Theorie, nach der zur Erlangung oder Erhaltung politischer Macht jedes Mittel unabhängig von Recht und Moral erlaubt ist. Machiavellismus ist zumeist negativ konnotiert und wird abwertend verwendet. Inwieweit ...

  3. 11. Mai 2024 · Machiavellisten - oder wenn der Zweck die Mittel heiligt. 4 Minuten. Niccolo Machiavelli ist für sein Zitat "Der Zweck heiligt die Mittel" bekannt. Für Machiavellisten ist der beste Umgang mit ihren Mitmenschen, ihnen zu schmeicheln und all das zu sagen, was sie hören wollen.

  4. 20. Feb. 2016 · Machiavellismus ist eine Persönlichkeitsausprägung und zeigt sich durch den Wunsch der Manipulation und Ausbeutung anderer, einer zynischen Missachtung der Moral und den Fokus auf Eigeninteresse und Täuschung. Charakterisiert wird dieser Persönlichkeitstypus durch antisoziales Verhalten, Impulsivität, Egoismus, Gleichgültigkeit ...

  5. in Anschluss an Machiavellis Il principe geprägte Bezeichnung für eine Lehre, die, von einem pessimistischen Menschenbild ausgehend, unter Absehung von moralischen Kriterien Regeln für die Machterhaltung der Regierenden und für die zur Aufrechterhaltung der staatlichen Ordnung zu ergreifenden Maßnahmen aufstellt.

  6. Machiavellismus, von Christie und Geiss 1971 postuliertes, durch vier Merkmale charakterisiertes Persönlichkeitskonstrukt des italienischen Historikers Nicolo Machiavelli (1469–1527): 1) geringe affektive Beteiligung bei personalen Kontakten, 2) geringe Bindung an konventionelle Moralvorstellungen ( Moral ), 3) Realitätsangepaßtheit, 4) geringe ...

  7. Machiavellismus. M. bezeichnet eine rücksichtslose Machtpolitik, die die Erhaltung des Staat es und die Staatsraison über alles stellt, sich von keinerlei moralischen Bedenken, üblicherweise eingehaltenen Normen und (ggf.) rechtlichen Grenzen einschränken lässt. Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u.