Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madagaskar ist ein Malarialand. Für Reisende besteht ein hohes regionales Infektionsrisiko: Ganzjähriges hohes Risiko im gesamten Land, auch in den Städten - höchstes Risiko in den Küstengebieten. Anteil von Plasmodium falciparum, dem Erreger der gefährlichen Malaria tropica, >96%.

  2. Madagaskar: Reise- und Sicherheitshinweise. Stand - 30.05.2024. (Unverändert gültig seit: 03.01.2024) Letzte Änderungen: Sicherheit – Innenpolitische Lage. Einreise und Zoll – Visum bei ...

  3. Aids. Wie in fast allen afrikanischen Staaten ist HIV auch auf Madagaskar weit verbreitet. Kondome und sterile Spritzen in der Reiseapotheke stellen den besten Schutz vor einer Infektion dar. Bei Bluttransfusionen besteht ebenfalls ein Risiko, das jedoch kaum kontrolliert werden kann. Malaria.

  4. 25. März 2021 · Zwischen dem 1. Januar und dem 11. März wurden in Madagaskar mindestens 21 bestätigte Beulenpest-Fälle bestätigt. Acht Pest-Fälle wurden seit dem 1. März in Amoron'i Mania (Ambositra und Manandriana) gemeldet. Seit Jahresbeginn wurden 37 Verdachtsfälle gemeldet, von denen mehrere Regionen betroffen waren: Alaotra-Man

  5. madagaskar.de › reiseinformationen › reisegesundheitReisegesundheit in Madagaskar

    Wie in den meisten südlichen Ländern gilt auch in Madagaskar: Kein Trinkwasser aus der Leitung sondern immer aus der verschlossenen Flasche. Neben unangenehmen Magen-Darmbeschwerden lässt sich auch eine Cholera-Infektion damit ausschließen und eine Impfung damit vermeiden. Denn das Erkrankungsrisiko ist in der Tat nur für Menschen mit ...

    • (149)
    • 0351 312070
    • Berthold-Haupt-Straße 2, Dresden, 01257
  6. Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher sollten stets sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen durchgeführt werden.

  7. www.die-reisemedizin.de › suedafrika › madagaskarMadagaskar: Die Reisemedizin

    Grippe. Pneumokokken (> 60 J.) Besondere Risiken: Bilharziose. Darminfektionen. Cholera. Tollwut. HIV. Pest. Gefahren durch Giftschlangen, giftige Spinnen und Skorpione. Von Mücken/Insekten übertragene Krankheiten: Chikungunya. Dengue-Fieber. Malaria - Mittleres bis hohes Risiko ganzjährig im ganzen Land.