Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madama Butterfly ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia giapponese“ [Anm. 1]) von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.

  2. Sie schleppt sich wirklich noch bis zur Türe, aber dann ist ihre letzte Kraft zu Ende: sie fällt zu Boden und stirbt. Read the libretto, translated to deutsch, of the Italian opera Madame Butterfly by Giacomo Antonio Puccini on Opera-Arias.com. With links to other information and other operas.

  3. Kurze Zusammenfassung von Madame Butterfly. Der amerikanische Lieutenant Linkerton (in manchen Opernhäusern heißt er etwas unglücklich Pinkerton) hat sich in Nagasaki in Japan in die Geisha Cho-Cho-San (andere Schreibweisen: Cio-Cio-San) verliebt, die alle nur Butterfly nennen.

  4. Zum Stück. Der amerikanische Leutnant Pinkerton ist mit seinem Schiff im Hafen von Nagasaki vor Anker gegangen. Um sich die Zeit zu vertreiben, hat er der erst 15-jährigen Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, den Hof gemacht, die einer vornehmen, aber verarmten Familie entstammt und ihre Liebe sehr ernst nimmt.

  5. MADAMA BUTTERFLY. Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa. Japanische Tragödie in drei Akten (1904) empfohlen ab 10 Jahren. In italienischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Dauer ca. 2 Stunden 55 Minuten. Stück-Details. Besetzung. Vorstellungen. Lesen, hören, sehen. Inhalt.

  6. "Madame Butterfly " wurde zur populärsten und meist gespielten Oper aus dem Repertoire des italienischen Komponisten Giacomo Puccini (1858-1924). Weltweit gehört das Werk noch heute zu den beliebtesten Stücken der Opernliebhaber. Um so erstaunlicher ist es, dass die Uraufführung am 17.