Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25.02.1977. (R: Konrad Wolf, 1976) Kurzinhalt (Deutsch) Ein Kriegsgefangenenlager in der Sowjetunion. Vier junge Deutsche tauschen ihre Uniform, um an der Seite des ehemaligen Feindes für eine schnellere Beendigung des Krieges zu kämpfen. In sowjetischer Uniform fahren sie mit ihrem Betreuer im Zug an die Front.

  2. Mama, ich lebe ist einer der letzten Filme des Regisseurs Konrad Wolf. Dem Stoff hatte Drehbuch-Autor Wolfgang Kohlhaase bereits 1969 in dem Hörspiel Fragen an ein Foto [1] Gestaltung verliehen. Der Film wurde im Jahr 1976 unter anderem in der Sowjetunion gedreht; die Premiere fand am 24. Februar 1977 statt.

  3. Short Summary (German) Ein Kriegsgefangenenlager in der Sowjetunion. Vier junge Deutsche tauschen ihre Uniform, um an der Seite des ehemaligen Feindes für eine schnellere Beendigung des Krieges zu kämpfen. In sowjetischer Uniform fahren sie mit ihrem Betreuer im Zug an die Front.

  4. Trailer: Mama, ich lebe. Regie: Konrad Wolf, Heinz Thiel, Farbe, Werbefilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1976. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 133. Sonstiger Titel. Mama, ich lebe - Werbefilm. Kurzinhalt (Deutsch)

  5. Filmkritiken. Mama, ich lebe. Überblick. Mama, ich lebe. Kriegsfilm | DDR/UdSSR 1976 | 99 Minuten. Regie: Konrad Wolf. Kommentieren. Teilen. Während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion: Vier junge deutsche Kriegsgefangene kämpfen in den Reihen der Roten Armee gegen die Wehrmacht.

  6. 24. Feb. 1977 · Mama, ich lebe: DDR-Drama von Konrad Wolf, in dem vier deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg für die Rote Armee kämpfen. Kinostart: 24.02.1977. Dauer: 99 Min. Genre: Kriegsfilm....

  7. www.filmportal.de › film › mama-ich-lebe_1542530bab564c0aafMama, ich lebe | filmportal.de

    6. Okt. 2022 · DDR 1976/1977 Spielfilm. Quelle: DIF, © DEFA-Stiftung. Szene aus "Mama, ich lebe" Alle Fotos (2) Inhalt. Vier junge deutsche Kriegsgefangene kämpfen in sowjetischer Uniform gegen die deutsche Wehrmacht. An der Front müssen sie sich entscheiden, ob sie einen Auftrag hinter den deutschen Linien übernehmen. Drei sagen Ja dazu.