Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mama, ich lebe ist einer der letzten Filme des Regisseurs Konrad Wolf. Dem Stoff hatte Drehbuch-Autor Wolfgang Kohlhaase bereits 1969 in dem Hörspiel Fragen an ein Foto [1] Gestaltung verliehen. Der Film wurde im Jahr 1976 unter anderem in der Sowjetunion gedreht; die Premiere fand am 24. Februar 1977 statt.

  2. 25.02.1977. (R: Konrad Wolf, 1976) Kurzinhalt (Deutsch) Ein Kriegsgefangenenlager in der Sowjetunion. Vier junge Deutsche tauschen ihre Uniform, um an der Seite des ehemaligen Feindes für eine schnellere Beendigung des Krieges zu kämpfen. In sowjetischer Uniform fahren sie mit ihrem Betreuer im Zug an die Front.

  3. Handlung von "Mama, ich lebe" DDR-Drama von Konrad Wolf, der gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Wolfgang Kohlhaase ("Ich war neunzehn") auch das Drehbuch verfasste. Wolf selbst stand während des Zweiten Weltkrieges auf Seiten der Roten Armee und schildert hier das Schicksal der Soldaten als von Zufällen, aber auch von ...

    • Konrad Wolf
    • Gerd Blahuschek
  4. Mama, ich lebe ist einer der letzten Filme des Regisseurs Konrad Wolf. Dem Stoff hatte Drehbuch-Autor Wolfgang Kohlhaase bereits 1969 in dem Hörspiel Fragen an ein Foto Gestaltung verliehen. Der Film wurde im Jahr 1976 unter anderem in der Sowjetunion gedreht; die Premiere fand am 24. Februar 1977 statt.

  5. 16. Mai 2007 · Mama, ich lebe ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1977 von Konrad Wolf mit Peter Prager und Uwe Zerbe. Komplette Handlung und Informationen zu Mama, ich lebe. Ein Kriegsgefangenenlager in...

    • (9)
  6. Mama, I'm Alive (German: Mama, ich lebe) is a 1977 East German and Soviet film directed by Konrad Wolf. It was chosen as East Germany's official submission to the 50th Academy Awards for Best Foreign Language Film, but did not manage to receive a nomination. It was also entered into the 27th Berlin International Film Festival.

  7. Mama, ich lebe. Während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion: Vier junge deutsche Kriegsgefangene kämpfen in den Reihen der Roten Armee gegen die Wehrmacht. Als sie auf die ersten deutschen Soldaten treffen, bringen sie es nicht über sich zu schießen.