Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Sept. 2023 · Erfahren Sie, wie Sie Brustkrebs möglichst früh entdecken und behandeln können. Die gesetzliche Brustkrebs-Früherkennung bietet verschiedene Untersuchungen an, darunter die Mammographie.

    • Screening in Deutschland Alle Zwei Jahre
    • Daten Des Us Cancer Intervention and Surveillance Network
    • Nur Geringerer Nutzen bei Zweijähriger Mammographie
    • Mehr Falsch-Positive Befunde bei 2-Jahres-Screening
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    In Deutschland haben Frauen alle zwei Jahre ab dem 50. bis zum 70. Lebensjahr Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung von Brustkrebserkrankungen, was auch eine Mammographie umfasst (1). Ob allerdings das zweijährige Intervall wirklich nötig ist, oder ob nicht ein Screening alle drei Jahre ausreicht, wollten US-Epidemiologen in Zusammenarbeit mit ...

    Für den Vergleich dreijähriges versus zweijähriges Risiko bediente sich das Forscherteam dreier gut etablierter, validierter Modelle des US Cancer Intervention and Surveillance Network, um den lebenslangen Nutzen und Schäden für die Frauen abzuschätzen. Dabei werteten die Forscher als Nutzen verhinderte Krebstode sowie die gewonnenen Lebensjahre un...

    Die Auswertung der Daten ergab, dass der Nutzen des Screenings mit abnehmendem Risiko und mit geringerer Brustdichte proportional abnahm. Falsch-positive Ergebnisse, unnötige Biopsien und der prozentuale Anteil an Überdiagnosen variierten ebenfalls erheblich nach Brustdichtekategorie. Falsch-positive Ergebnisse und unnötige Biopsien waren in der Ka...

    Das Screening alle zwei Jahre war im Vergleich zum dreijährlichen mit bis zu 232 falsch-positiven Befunden mehr pro 1000 Frauen verbunden. Daher kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass ein dreijähriges Screening bei Frauen im Alter von 50 bis 74 Jahren eine sinnvolle Screening-Strategie sein kann – vor allem für Frauen mit einem unterdurchs...

    Eine Studie zeigt, dass ein Mammographie-Screening alle drei Jahre für Frauen im Alter von 50 bis 74 Jahren eine bessere Nutzen-Schaden-Relation hat als die zweijährliche Untersuchung. Das gilt vor allem für Frauen mit geringem Brustkrebsrisiko und fettreicher oder verstreuter Brustdichte.

  2. 30. Apr. 2020 · Erfahren Sie, wie die Röntgenuntersuchung der Brust zur Früherkennung von Brustkrebs durchgeführt wird. Ab 50 erhalten Frauen ein persönliches Einladungsschreiben für das gesetzliche Screening im Abstand von zwei Jahren.

  3. Die Mammografie ist eine Röntgen-Untersuchung der Brust zur Früherkennung von Brustkrebs. Erfahren Sie, wie die Untersuchung abläuft, ab wann sie sinnvoll ist und welche Risiken sie birgt.

  4. Ab dem Alter von 50 Jahren bis zum Alter von 69 Jahren werden alle Frauen alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen. Bei dieser Röntgenuntersuchung der Brüste können Tumore schon gefunden werden, wenn sie noch sehr klein sind und die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie sich schon in den Körper gestreut haben. In der Analyse ...

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  5. Erfahren Sie, wie die Mammographie als Früherkennungsmethode für Brustkrebs funktioniert, wie oft und wie lange Sie teilnehmen können und welche Risiken und Vorteile sie birgt. Lesen Sie auch, wie Sie falsch positive Befunde vermeiden und was Sie bei der Kritik am Screening beachten sollten.

  6. Erfahren Sie, wie die Mammographie-Untersuchung für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren in Deutschland stattfindet, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie sie ab 70 Jahren ausgebaut wird. Lesen Sie auch, was bei einem auffälligen Befund passiert und wie Sie sich informieren können.