Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcel Fratzscher. Marcel Fratzscher (* 25. Januar 1971 in Bonn) ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. [1] Er ist der aktuelle Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). [2] Außerdem ist er ehemaliger Leiter der Abteilung für internationale ...

  2. Marcel Fratzscher ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer, der am 25. Januar 1971 in Bonn geboren wurde. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, aber keine weiteren Details über seine Familie sind bekannt.

    • 51 Jahre alt
    • Bonn
    • 25. Januar 1971
    • 5 Millionen US-Dollar
  3. 22. Feb. 2015 · Info. Zur Person: Marcel Fratzscher. 22.02.2015, 06:40 Uhr • Lesezeit: 1 Minute. Familie Marcel Fratzscher wurde am 25. Januar 1971 in Bonn geboren, der Vater war Agrarökonom, die Mutter...

  4. DIW-Präsident Marcel Fratzscher veheddert sich mit Aussagen zu Staatshilfen und zum Coronavirus. Merken. Ist es möglich, dass ein Regierungsberater den Überblick über das Tun der Regierung...

  5. Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist u. a. Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied des...

  6. · Berufserfahrung: DIW Berlin · Standort: Berlin · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Marcel Fratzscher auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1...

    • DIW Berlin
  7. Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Als unabhängiges Institut mit 250 Mitarbeitern ist das DIW Berlin eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute und think tanks in Europa. Seine Kernaufgaben sind anwendungsorientierte Grundlagenforschung und wirtschaftspolitische Beratung.