Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Rahmen von Heiratsverhandlungen blieb Maria Karolina zwei Jahre lang in Wien und versuchte ihre zahlreichen Kinder vorteilhaft zu verheiraten. Im Familienkreis verbrachte sie die meiste Zeit mit ihrer Lieblingsenkelin, Marie Louise von Österreich, der späteren Ehefrau ihres Erzfeindes Napoleon.

  2. Sie wurde 16jährig mit Ferdinand IV. verheiratet, Sohn des spanischen Königs Karl III. und seit seinem neunten Lebensjahr König von Neapel-Sizilien. Erkundungen über den jungen Bräutigam ergeben Schreckliches: Hässlich, unproportioniert, unsauber und ungebildet soll er sein.

  3. Anfang des Jahres 1852 verließ Maria Karolina das Damenstift und heiratete am 21. Februar 1852 ihren Vetter, Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich . Es blieb bei einer kinderlosen Ehe.

  4. Anfang des Jahres 1852 verließ Maria Karolina das Damenstift und heiratete am 21. Februar 1852 ihren Vetter, Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich. Es blieb bei einer kinderlosen Ehe. Die katholisch erzogene und tiefgläubige Erzherzogin betätigte sich karitativ. Bei zahlreichen sozialen Institutionen fungierte sie als Protektorin.

  5. August 1752 als dreizehntes Kind und zehnte Tochter der Kaiserin Maria Theresia von Österreich und ihres Ehemanns Franz I. Stephan von Lothringen in Wien geboren. Maria Karolina von Österreich wuchs am Kaiserhof in Wien auf.

  6. Maria Karoline heiratete König Ferdinand IV. von Neapel, war politisch sehr engagiert und galt als starke Gegnerin Napoleons. *13.08.1752 Wien - †08.09.1814 Wien.

  7. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon.