Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karolina (Caroline) Luise Josepha Johanna Antonia, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Böhmen, Ungarn und der Toskana, wurde am 13. August 1752 als dreizehntes Kind und zehnte Tochter von Maria Theresia von Österreich und ihres Ehemanns Kaiser Franz I. Stephan in Wien geboren.

  2. Maria Anna Karolina (Pia) von Österreich, genannt Ännchen (* 27. Oktober 1835 in Wien; † 5. Februar 1840 ebenda) war Erzherzogin von Österreich.

  3. Die Familie lebte auf Schloss Weilburg in der Nähe des niederösterreichischen Baden, welches der Vater zwischen 1820 und 1823 erbauen ließ. Bereits mit vier Jahren verlor Maria Karoline ihre Mutter, die an einer Scharlach -Infektion starb.

  4. Maria Karoline, die eigentlich Maria Charlotte hieß, war das 13. Kind und die zehnte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 13. August 1752 geboren und starb am 8. September 1814 an den Folgen eines Schlaganfalles.

  5. Anfang des Jahres 1852 verließ Maria Karolina das Damenstift und heiratete am 21. Februar 1852 ihren Vetter, Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich. Es blieb bei einer kinderlosen Ehe. Die katholisch erzogene und tiefgläubige Erzherzogin betätigte sich karitativ.

  6. Nachdem die Erzherzoginnen Johanna Gabriela von Österreich und ihre Schwester Erzherzogin Maria Josepha beide an den Pocken starben, musste sie deren Platz einnehmen und wurde mit König Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien vermählt. Sie starb am 8. September 1814 in Hetzendorf bei Wien. Literatur.

  7. Biografie. »Sie sind Opfer der Politik«, sagte Maria Theresia über ihre Töchter. Besonders hart traf es Maria Karolina. Sie wurde 16jährig mit Ferdinand IV. verheiratet, Sohn des spanischen Königs Karl III. und seit seinem neunten Lebensjahr König von Neapel-Sizilien.