Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen bildet, bewegt & lässt Sie in fremde Welten eintauchen. Jetzt Buchauswahl entdecken. Bücherparadies für Leseratten. Schenken Sie sich Ihr persönliches Lesehighlight.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Christina (auch Marie Christine) Johanna Josepha Antonia Erzherzogin von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 13. Mai 1742 in Wien; † 24. Juni 1798 ebenda) war das fünfte Kind des Kaisers Franz I. Stephan und der Kaiserin Maria Theresia sowie Erzherzogin von Österreich.

  2. Juli 1858 auf Groß Seelowitz in Südmähren; † 6. Februar 1929 im Madrider Königspalast ), kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von Österreich, war die zweite Frau von König Alfons XII. von Spanien, Mutter von König Alfons XIII. und Regentin von Spanien von 1885 bis 1902.

  3. Mai 1742 Wien, † 24. Juni 1798 Wien, Erzherzogin von Österreich. Biografie. Maria Christina Johanna Josepha Antonia war das fünfte Kind Franz' I. und Maria Theresias. "Mimi", wie sie von ihrer kaiserlichen Mutter genannt wurde, war deren Lieblingstochter und die einzige, die sich ihren Ehemann aussuchen durfte.

  4. Maria Christine (oder Marie Christine) (1742-1798), Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Sachsen-Teschen. Maria Christine war das fünfte Kind und die vierte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie erblickte das Licht der Welt am 13. Mai 1742 und starb am 24.

  5. 5. Jan. 2014 · Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Canovas Grabdenkmal für Erzherzogin Marie Christine in der Wiener Augustinerkirche ist ein Juwel der klassizistischen Bildhauerei: Entstehung - Bedeutung.

  6. Die meisten Habsburgerinnen wurden unfreiwillig verheiratet, wenige hatten Glück und konnten bei der Wahl ihres Bräutigams mitreden. Eine 'Glückliche' war Marie Christine. Nicht nur Maria Theresia war politisch höchst aktiv, auch ihre Töchter wurden mit politischen Aufgaben betraut.

  7. Maria Christine (Marie), Erzherzogin von Österreich. Herzogin von Sächsen-Teschen, Statthalterin der Österreichen Niederlande, * 13.5.1742 Wien, † 24.6.1798 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)