Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1971. Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 2. Dezember 1909 auf Schloss Friedrichstein in Ostpreußen; † 11. März 2002 auf Schloss Crottorf bei Friesenhagen, Rheinland-Pfalz) war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der ...

  2. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben und Wirken von Marion Gräfin Dönhoff, einer der bedeutendsten deutschen Journalistinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, eine Herausgeberin der ZEIT und eine Förderin der Ost-Politik.

  3. 1. Feb. 2021 · Frei sein als freie Publizistin bei der "Zeit". Marion Gräfin Dönhoff engagiert sich für die Aussöhnung mit Osteuropa und wird dafür ausgezeichnet. Ein Memorandum über ihre getöteten ...

  4. 16. Okt. 2008 · 8 von 9. Quelle: dpa. 9 von 9. Quelle: dpa-Pool. Noch im Kriegsjahr 1940 ging sie in Russland auf Reisen: Die frühere "Zeit"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002) scherte sich wenig...

    • Kultur
  5. 18. Dez. 1988 · BÜCHER Untergegangene Welt Marion Gräfin Dönhoff: »Kindheit in. Untergegangene Welt Marion Gräfin Dönhoff: »Kindheit in. Ostpreußen«. Siedler Verlag, Berlin; 228 Seiten; 34 Mark. 18.12. ...

  6. Biographien Marion Gräfin Dönhoff. geboren am 2. Dezember 1909 in Friedrichstein / Ostpreußen. gestorben am 11. März 2002 auf Schloß Crottorf im Siegerland. deutsche Journalistin; Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeit, »public intellectual«. 20. Todestag am 11. März 2022.

  7. 10. Dez. 2002 · GESTORBEN MARION GRÄFIN DÖNHOFF. 10.12.2002, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL Chronik 54/2002. MARION GRÄFIN DÖNHOFF , 92. Eine »Jahrhundertgestalt« ist sie gewesen und, so Bundeskanzler...