Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 2. Dezember 1909 auf Schloss Friedrichstein in Ostpreußen; † 11. März 2002 auf Schloss Crottorf bei Friesenhagen, Rheinland-Pfalz) war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit .

  2. Marion Gräfin Dönhoff 1909 - 2002. Marion Gräfin Dönhoff ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Herausgeberin der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Die aus einem ostpreußischen Adelsgeschlecht stammende Gräfin ist zur Zeit des Nationalsozialismus in deutschen Widerstandskreisen aktiv. Nach dem Krieg wird sie zu einer der ...

  3. 1. Feb. 2021 · Dezember 1909 als letztes von sieben Kindern auf dem Familiensitz Schloss Friedrichstein in der Nähe von Königsberg auf die Welt. Obwohl sie die Jüngste ist, wächst sie nicht als Nesthäkchen auf....

  4. Marion Gräfin Dönhoff unternahm 1941 einen fünftägigen Ritt mit ihrer Freundin Sissi von Lehndorff durch Masuren, um Abschied von ihrer verlorenen Heimat zu nehmen. Ihr ältester Bruder Heinrich kam 1942 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

  5. 16. Okt. 2008 · Noch im Kriegsjahr 1940 ging sie in Russland auf Reisen: Die frühere "Zeit"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002) scherte sich wenig um den Zeitgeist. Eine neue Biografie bringt...

    • Kultur
  6. Heute politische Chefin der »Zeit«, hat Gräfin Dönhoff nach ihrem Landsmann und Verwandten Lehndorff einen zweiten Ostpreußen -Bestseller geschrieben: das bewegende Porträt einer versunkenen ...

  7. 23. Nov. 2023 · Jederzeit kündigen. Marion Gräfin Dönhoff floh 1945 vor den Russen nach Westdeutschland. Der Verlust der ostpreußischen Heimat ließ sie nicht bitter werden – doch mit ihrer Position machte ...