Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • 35,7 Millionen
    • Rabat
    • Geografische Besonderheiten. Im Norden Afrikas, angrenzend an Algerien und Mauretanien, befindet sich das Königreich Marokko. Die Geografie des Landes wird zum einen von den Küstenregionen, die an den Atlanktik sowie an das Mittelmeer angrenzen geprägt.
    • Sprachtalente. Arabisch bzw. Darja (marrokanisches Arabisch) ist die offizielle Sprache Marokkos. Als zweite Amtssprache ist Französisch anerkannt, was noch aus der Zeit der französischen Kolonie stammt.
    • Elementare Religion. Die Staatsreligion von Marokko ist der Islam, welchem 99 % der Einheimischen zugehörig sind. Davon gehören 90 % den Sunniten an.
    • Pompöse Königsstädte. Die vier Königsstädte sind touristische Anziehungsmagnete - beeindrucken sie doch mit spannender Besatzungsgeschichte und wundervollen Bauten
    • Interessant zu Wissen
    • Geschichte Von Marokko
    • Klima & Reisewetter in Marokko
    • Ideen für Ausflüge in Marokko
    • Essen & Trinken in Marokko
    • Landschaftlich Besonders Reizvoll
    • Buchempfehlungen
    • Linkempfehlungen

    Marokko ist ein politisch stabiles Land mit guter touristischer und sicherheitspolitischer Infrastruktur. Auf den Märkten wird gern gehandelt und gefeilscht. Die Wirtschaft ist geprägt von Bergbau, Landwirtschaft und Stromerzeugung. Marokko besitzt ein gut ausgebautes Schienennetz. Impfungen sind nicht zwingend erforderlich. Hepatitis A und DTP wer...

    Im 2. Jahrhundert v. Chr. erfolgt die Besiedlung durch erste Berber-Stämme. Im 12. Jahrhundert v. Chr. gründen die Phönizier an der Küste Handelsniederlassungen. Im 4. Jahrhundert v. Chr. bildet sich das Königreich Mauretanien im Landesinneren heraus. 33 v. Chr. ist Marokko römisches Protektorat. Um 700 erreichen die Araber die Gegend und beginnen ...

    Nordwesten, Küste: mediterranes Klima.
    Landesinnere im Südosten und Süden: Wüstenklima, sehr heiß & trocken.
    Atlasgebirge: kontinentales Klima.
    Empfohlene Reisezeit:
    Wandern im Atlasgebirge.
    Berberdörfer an den Hängen des Dadestal anschauen.
    Auf den Spuren der Römer in den Ruinen in Volubilis wandeln.
    Filmkulissen Aït-Ben-Haddou und Ouarzazate.

    Viele Gerichte sind berberisch und arabisch geprägt. Es gibt aber auch andalusische, afrikanische, jüdische und osmanische Einflüsse. Viele Restaurants in den größeren Städten bieten auch französische Küche. In Großstädten gibt es oft Garküchen und internationale Fast-Food-Restaurants. An der Küste gibt es ein großes Angebot an Fischrestaurants. Im...

    Atlasgebirge.
    Ouzoud-Wasserfälle im Atlasgebirge.
    Dadestal.
    Sahara.
    • Arabisch und Mazirisch
    • 446.550 km²
    • 35.740.000
    • Rabat
  1. de.wikipedia.org › wiki › MarokkoMarokko – Wikipedia

    Inhaltsverzeichnis. 1 Landesname. 2 Geographie. 2.1 Klima. 2.2 Flora und Fauna. 2.3 Verwaltungsgliederung. 2.4 Städte. 3 Bevölkerung. 3.1 Demografie. 3.2 Bevölkerungsstruktur. 3.3 Ethnizität. 3.4 Sprachen. 3.5 Religion. 3.6 Migration. 3.7 Soziale Lage. 3.8 Bildung. 4 Geschichte. 4.1 Antike. 4.2 Mittelalter. 4.3 Neuzeit. 5 Politik.

  2. 21 interessante Fakten über Marokko. Marokko, in Nordafrika gelegen – der Geburtsort der Mandarinen. Und neben Früchten findet man hier noch erhaltene und blühende Zeugnisse antiker Kultur, die sich so sehr von allem uns Bekannten unterscheidet, dass es einfach atemberaubend ist.

  3. Steckbrief. Land. Leute. Tiere & Pflanzen. Wirtschaft. Geschichte & Politik. [ © wiki commons ] Dort ist es 1 Stunde früher als in Deutschland. Marokko ist ein Land im Norden von Afrika. Dort ist es das westlichste Land. Es liegt also ganz im Nordwesten des Kontinents.

  4. Marokko, am nordwestlichen Rand Afrikas gelegen, besticht durch seine landschaftliche Vielfalt, die von den Sanddünen der Sahara bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Atlasgebirges reicht. Die reiche Geschichte des Landes spiegelt sich in den alten Medinas, der maurischen Architektur und den Traditionen der Berber wider.

  5. www.wikiwand.com › de › MarokkoMarokko - Wikiwand

    Marokko, offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien.