Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie reicht rund 1,3 Millionen Jahre zurück, belegt durch Steinwerkzeuge aus der Fundstätte Thomas Quarry bei Casablanca .

    • Kolonisierung Marokkos – Ende Der Unabhängigkeit
    • Spanier und Franzosen in Marokko
    • Landkauf und Verwaltung durch Franzosen
    • „Dahir Berbère“-Gesetz sorgt für Widerstand und Neue Partei
    • Marokko Im/Nach WWII – Verstärkte Proteste
    • Marokkos Unabhängigkeit
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Marokko konnte sich lange gegen die Besetzung des Landes durch eine europäische Kolonialmacht wehren. Mit der Besetzung Algeriens 1830 und Tunesiens rückte die Bedrohung immer näher. Schließlich konnte auch Marokko aufgrund von inneren Unruhen und zunehmender Staatsverschuldung gegen die Europäer nicht mehr Stand halten. Am 30. März 1912 unterzeich...

    Frankreich wurde damit offiziell bis zum 02. März 1956 Protektoratsmacht in Marokko. Der französisch-spanische Vertrag vom 27. November 1912 teilte Marokko in zwei Protektoratszonen. Spanien erhielt kleine Gebiete im Norden (um die Städte Ceuta, Tetouan und Melilla) und im Süden Marokkos (heute Westsahara). Der Sultan blieb zwar das offizielle Ober...

    Die Rituale und islamischen Verbote sollten durch die Gesetzgebung auch weiterhin geschützt werden und damit sollte für die Bevölkerung eine Illusion von Kontinuität entstehen, die das Ziel hatte, die Bevölkerung zu beruhigen. Französisch wurde die offizielle Sprache in allen Verwaltungsstrukturen und politischen Instanzen Marokkos. Die französisch...

    Das 1930 erlassene Berbergesetz „Dahir berbère“, das die Berber französischer Rechtsprechung unterstellte und das Ziel hatte, Berber und Araber noch deutlicher zu trennen, löste den Widerstand der marokkanischen Bevölkerung gegen die Protektoratsherrschaft aus. Es führte zu Protesten von Arabern und Berbern und erreichte sogar die spanische Besatzu...

    Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Aktionen vorübergehend unterbrochen. Die „Istiqlal-Partei“ forderte nun die Unabhängigkeit Marokkos und die Anerkennung des Sultans als Staatsoberhaupt. Die Partei wurde vom Sultan unterstützt und es kam zur Krise zwischen dem Palast und der Protektoratsmacht. 1953 wurden Sultan Mohammed V und sein Sohn in...

    Die zunehmenden Aufstände und Proteste der marokkanischen Bevölkerung, verursachten innenpolitische Probleme in Marokko für die Protektoratsherrschaft. Hinzu kamen diplomatische Probleme, die Frankreich in der Welt zunehmend für die Erhaltung des Kolonialreichs kritisierten. Schließlich wurde Marokko 1956 in die Unabhängigkeit entlassen und Mohamme...

    Erfahren Sie, wie Marokko von 1912 bis 1956 unter französischer und spanischer Herrschaft stand und wie es sich für seine Unabhängigkeit kämpfte. Lesen Sie über die politischen Parteien, die Reformen und die Rolle des Sultans und Königs Mohammed V.

    • (27)
  2. Marokko besitzt eine eindrucksvolle Kultur und Geschichte. Sie erzählt von kriegerischen Berberstämmen, römischen Legionären und arabischen Eroberern. Von Katrin Tonndorf und Kerstin Hilt

  3. 26. Okt. 2023 · Eine kurze Fassung der Geschichte Marokkos von den ersten Bewohnern bis zur Unabhängigkeit. Erfahre mehr über die Eroberer, die Berber, die Herrscherfamilien und die Kolonien.

  4. 4. Nov. 2019 · März 1956 erlangte Französisch-Marokko seine Unabhängigkeit. Spanisch-Marokko erlangte mit Ausnahme der beiden Enklaven Ceuta und Melilla im April 1956 seine Unabhängigkeit. Mohammed V. wurde nach seinem Tod 1961 von seinem Sohn Hasan II. ibn Mohammed abgelöst. Marokko wurde 1977 eine konstitutionelle Monarchie.

  5. Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie reicht rund 1,3 Millionen Jahre zurück, belegt durch Steinwerkzeuge aus der Fundstätte Thomas Quarry bei Casablanca. Der Homo erectus lässt sich für die Zeit vor 700.000 Jahren nachweisen, der anatomisch ...

  6. Erfahren Sie mehr über die Geschichte Marokkos von der Antike bis zur Unabhängigkeit. Lesen Sie, wie Marokko von Berbern, Arabern, Dynastien und Kolonialisten geprägt wurde und welche Rolle die Alawiden spielen.