Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine kurze Einführung in das Leben und Wirken des Reformators Martin Luther, der die evangelische Kirche begründete. Erfahre mehr über seine Geburt, seine Studien, seine 95 Thesen, seine Übersetzung des Neuen Testaments und seine Kirchenlieder.

  2. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  3. 18. Feb. 2016 · Erfahren Sie mehr über Martin Luther, den Mönch und Reformator, der den Protestantismus in Deutschland begründete und die Bibel ins Deutsche übersetzte. Sehen Sie auch, wie ein evangelischer Pfarrer das Leben Luthers in Playmobil nachbildet.

  4. HERZLICH WILLKOMMEN. Schön, dass du hergefunden hast. Wir sind die evangelische Kirchengemeinde Martin-Luther-Genezareth im schönen Norden von Berlin-Neukölln. Hier laden wir dich ein zu Gottesdiensten und Gebet, zu Kaffeeklatsch und Musik, zum Kennenlernen und Stöbern und zu vielem mehr.

    • martin luther evangelische kirche1
    • martin luther evangelische kirche2
    • martin luther evangelische kirche3
    • martin luther evangelische kirche4
    • martin luther evangelische kirche5
  5. Reformation – EKD. Die Reformation war eine europäische Erneuerungsbewegung. Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung im 16. Jahrhundert, die sich über ganz Europa erstreckte. An ihrer Spitze standen Personen wie der Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther.

  6. Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen. Sie gründen sich nach eigenem Verständnis auf die Bibel, in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und auf die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, die im Zuge der Wittenberger ...