Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2014 · In seiner „Kritik des deutschen Protestantismus“ empfiehlt er den Protestanten einen Bußgang angesichts ihrer Geschichte. Von Christoph Fleischmann | 29.12.2014. Wolfgang Wippermann bezichtigt...

  2. 31. März 2014 · 95 Thesen habe Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen, so die Legende. Die Thesen kritisierten den Ablasshandel Papst Leos X.; es kam zum Streit. Szenenfoto aus dem...

    • Kultur
    • Freier Autor
  3. Mit dem 31. Oktober 1517 beginnt die Reformationsgeschichte: Martin Luther schlägt seine 95 Thesen mit kritischen Fragen an die Ablasspraxis an die Wittenberger Schlosskirche. Auch wenn diese Szene…. Axel Gotthard. 18.01.2017 / 5 Minuten zu lesen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 8. Mai 2017 · Am 31. Oktober 1517 veröffentlicht Professor Luther, zu dieser Zeit könnte man ihn als "Reformkatholiken" bezeichnen, 95 Thesen gegen den Ablasshandel zum Zweck gelehrter Diskussion. Mit seiner Kritik trifft Luther einen Nerv, sein Vorstoß schlägt hohe Wellen.

  5. 31. Okt. 2017 · Lassen Sie mich dies noch fragen: Kritik an Luther gab es, auch in Wittenberg und überall, an seinem Antisemitismus zum Beispiel, wie auch der Pfarrer Friedrich Schorlemmer immer wieder beklagt...

  6. Eine abweichende Meinung zu der strengen Glaubensauslegung wurde verboten, Ketzerei mit Feuer und Schwert bestraft. Die päpstliche Bannandrohungsbulle von 1520, die Luther mit der Exkommunikation aus der katholischen Kirche drohte, bezeichnete beispielsweise 41 seiner theologischen Aussagen als ketzerisch.

  7. 5. Nov. 2012 · Der Augustinermönch Martin Luther führte zunächst ein unauffälliges Leben. Dann schrieb er 95 Thesen, in denen er theologisch gegen den Ablasshandel argumentierte. Der Berliner ...