Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. In den Jahren nach 1500 rief er die Leute dazu auf, neu über den Glauben nachzudenken. Sein wichtigster Gedanke war, dass der Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt. Er schlug vor, die Katholische Kirche zu ändern.

  2. Erfahre mehr über Martin Luther, den Begründer der Reformation, seine 95 Thesen, seine Bibelübersetzung und seinen Einfluss auf die deutsche Sprache. Schau dir das Video an oder lies den ausführlichen Beitrag mit vielen Beispielen und Quellen.

  3. Erfahre, wie Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Reformation auslöste und die Kirche erneuerte. Sieh dir das Video an und lerne die wichtigsten Ereignisse und Personen der Reformationszeit kennen.

  4. Martin Luther war ein Mönch des Augustiner-Eremiten Ordens. Er gilt als "Vater" der kirchlichen Reformation. Durch seine 95 Thesen und seine reformierte Kirchlehre kam es im 16. Jahrhundert zur Spaltung der Kirche in die römisch-katholische und die lutherisch-evangelische Kirche.

  5. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des bedeutenden Kirchenreformators und Sprachreformers Martin Luther. Lesen Sie, wie er die Reformation auslöste, die Bibel ins Deutsche übersetzte und die deutsche Sprache bereicherte.

  7. Eine einfache Einführung in das Leben und Wirken von Martin Luther, dem Reformator der katholischen Kirche. Erfahre, wie er zum Mönch wurde, wie er die Bibel als Grundlage des Glaubens erkannte und wie er sich mit dem Papst und den Kirchenvätern anlegte.