Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik am Marxismus, d. h. eine kritische Auseinandersetzung mit jener Form der Gesellschaftstheorie, die sich auf die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels bezieht, gibt es bereits, seit es den Marxismus gibt. Die Kritiker kommen sowohl von außen, als auch aus den Reihen des Marxismus selbst – dann als eine Form der ...

  2. Kritik am Marxismus. Marxismus - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Die deutschen Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels kritisierten das vorherrschende kapitalistische System und stellten anhand ihrer Kritikpunkte ein eigenes Wirtschaftssystem auf – den Marxismus.

  3. 2. Mai 2018 · Umstritten ist er immer noch. Manche bewundern seinen Weitblick, andere geben Marx die Schuld an kommunistischen Diktaturen. Aber ist seine Philosophie 135 Jahre nach seinem Tod überhaupt noch relevant? Lesen Sie dazu ein Pro & Contra von Klaus Wallbaum und Martin Brüning.

  4. 27. Apr. 2018 · In ihrer Ideologiekritik zeigen Marx und Engels, dass die herrschende Klasse nicht nur die materielle Macht in einer Gesellschaft innehat, sondern auch die geistige. Diese Kritik wurde immer...

  5. 14. März 2013 · Marx - Wie aktuell ist seine Kritik heute? Das Interview führte Nikolas Fischer14.03.2013. Vor 130 Jahren ist Karl Marx gestorben. Durch Finanzkrise und Globalisierung gewinnen auch seine...

  6. Theologe Franz Segbers. „Die Kritik von Marx an der Religion seiner Zeit war berechtigt“ Karfreitagsprozession am Marx-Engels-Forum in Berlin-Mitte: Haben Christen und Marx ein...

  7. Seine theoretischen Wurzeln hat der Marxismus unter anderem in der kritischen Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Philosophie ( Kant, Hegel, Feuerbach ), der klassischen englischen Nationalökonomie ( Smith, Ricardo ), dem französischen Frühsozialismus ( Fourier, Saint-Simon, Blanqui, Proudhon) sowie den Historikern der französischen...