Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die theoretischen Grundlagen des nach Marx benannten Marxismus beeinflussen die Diskurse der Geschichtswissenschaft und Soziologie wie auch der Wirtschafts- und Politikwissenschaft bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie und Herkunft. 1.2 Schulzeit. 1.3 Studium. 1.4 Politische Anfänge. 1.5 Pariser Aufenthalt (1843–1845)

  2. Vor 6 Tagen · Marxismus als selbstkritische Methode der Kapitalismusanalyse. Rosa Luxemburg vertrat energisch die Ideen des Kommunistischen Manifests von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie fasste deren Theorien jedoch nicht dogmatisch, sondern kritisch auf:

  3. 8. Mai 2024 · Marxisten und der Aufruf zur Intifada: was er wirklich bedeutet. Jegliche Proteste und Demonstrationen in Solidarität mit dem palästinensischen Volk, das vom israelischen Militär abgeschlachtet wird, wurden mit antisemitischen Gewaltaufrufen gegen Juden gleichgesetzt. Dies ist Teil einer bewussten Kampagne, das legitime demokratische Recht ...

  4. Vor 4 Tagen · Marxismus Karl Marx „Kapitalismus“ bezeichnet in der marxistischen Traditiondie auf Warenproduktion, Marktwirtschaft, Investition von Kapital, Lohnarbeit und Profit beruhende Produktionsweise“ als auch die „von der Herrschaft des Kapitals bedingten sozialen, politischen, rechtlichen und kulturellen Verhältnisse als ...

  5. 7. Mai 2024 · Die marxistische SGP wurde 1971 gegründet. Ihr Ziel ist die Eroberung der politischen Macht durch die Arbeiterklasse. Sie wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft.

  6. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der Psychotherapie.

  7. 24. Mai 2024 · Große Ereignisse in der Geschichte des 19. Jahrhunderts. 1803. Die Geschichte des 19. Jahrhunderts beginnt mit dem größten Grundstücksverkauf aller Zeiten. Napoleon braucht dringend Geld in seiner Kriegskasse und verkauft dafür all seine Ländereien in den USA. Dieses Gebiet umfasste rund 1/4 des heutigen Staatsgebietes der USA.