Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das letzte Mal • 3 Übersetzungen. Originaltext. 3 Übersetzungen. Das letzte Mal Liedtext. Du gingest fort. – In meinem Zimmer. Klingt noch leis dein letztes Wort. Schoener Stunden matter Schimmer. Blieb zurueck. Doch du bist fort. Lang noch seh ich steile Stufen. Zogernd dich hinuntergehn, Lang noch spuer ich ungerufen.

  2. 16. Juli 2022 · DAS LETZTE MAL. Du gingest fort. – In meinem Zimmer. Klingt noch leis dein letztes Wort. Schöner Stunden matter Schimmer. Blieb zurück. Doch du bist fort. Lang noch seh ich steile Stufen. Zögernd dich heruntergehn, Lang noch spür ich ungerufen. Dich nach meinem Fenster sehn. Oft noch hör ich ungesprochen. Stumm versinken ...

  3. 7. März 2021 · MASCHA KALÉKO - DAS LETZTE MAL - YouTube. LYRIK & MUSIK (nonprofit channel) 38K subscribers. Like. 3.5K views 2 years ago. Dichtung von Mascha Kaléko / Rezitation: Elke Heidenreich /...

    • 2 Min.
    • 4,2K
    • LYRIK! #literaturforum
  4. Mascha Kaléko. Es tut mir sehr leid, es hat sogar richtig weh getan, aber auf Verlangen des dtv-Verlags, der die Rechte an Mascha Kalékos Werken besitzt, musste ich 2016 alle Aufnahmen und Texte entfernen. Es finden sich im Netz hingegen unübersehbar viele ihrer wunderbaren Gedichte.

  5. 5. Dez. 2021 · Juni 1907 kam Mascha Kaléko als Golda Malka Aufen in Schidlow – am Rande der ehemaligen Donaumonarchie – als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter zur Welt. Heute...

    • 2 Min.
    • 5,4K
    • Poetischer Wetterfrosch
  6. Nach dem Tod ihres Mannes 1973, fand sie im letzten Lebensjahr wieder Kraft zu schreiben. Sie starb am 21.1.1975, nur 14 Monate nach ihrem Mann, in Zürich an Magenkrebs. Ihr Grab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Zürich-Friesenberg. Der Zürcher Mascha-Kaléko-Weg befindet sich im Quartier Oerlikon.

  7. Mascha Kaléko (gebürtig Golda Malka Aufen, geboren am 7. Juni 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. Januar 1975 in Zürich) war eine deutschsprachige, der Neuen Sachlichkeit zugerechnete Dichterin.