Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Massenerschießungen von Juden während des Holocaust. Im Sommer 1941, nach dem Angriff auf die Sowjetunion, begannen die Deutschen mit der Massenerschießung von jüdischen Männern, Frauen und Kindern in den eroberten sowjetischen Gebieten. Diese Morde waren Teil der „Endlösung der Judenfrage“, der geplanten Massenvernichtung der ...

    • Massenerschießungen in Polen
    • Massenerschießungen in Weißrussland, Dem Baltikum, Der Ukraine und Der Krim
    • Der Jägerbericht
    • Partisanenbekämpfung Mit Hilfe Der Wehrmacht
    • Gesetzliche Massenerschießungen
    • Die Strafverfolgung in Der DDR und Brd

    Die Vernichtung des europäischen Judentums lehnte Himmler zunächst noch als „ungermanisch“ ab, jedoch gehen Historiker davon aus, dass die Entscheidung zur „Endlösung“ im Frühjahr 1941 gefallen ist. Das Konzept der Vertreibung der Juden galt als immer unwahrscheinlicher, auch weil die „stärkere und bessere Rasse […] die niedrige Art ausschalten“ so...

    Am 23. Juni 1941 brachen Heydrichs Truppen auf, fünf Millionen Juden im Zuge des Rußlandfeldzuges zu jagen. Hauptziele waren die Großstädte. Hier wurde unverzüglich mit dem Morden begonnen, ohne dass es eine Phase der Ghettoisierung gab. Ziel war die wirtschaftliche Ausbeutung sowie die Vernichtung des „Todfeindes“, den „jüdischen Bolschewismus“. D...

    Die Massenmörder hatten wenig Interesse daran, die Zahlen ihrer Opfer schriftlich festzuhalten. In sogenannten „Ereignismeldungen“ der Einsatzgruppen wurden die Zahlen der Toten zum Teil dokumentiert. Als Ausnahme gilt der sogenannte „Jäger-Bericht“. Karl Jäger, Führer der Einsatzgruppe 3 und Kommandeur des SD für das Generalkommissariat Litauen, d...

    Die Täter erfanden immer neue Rechtfertigungen, um „Aktionen“ durchzuführen. Aus Sorge vor Seuchengefahr wurden Massenerschießungen angeordnet oder unter dem Vorwand der „Partisanenbekämpfung“. Dabei galten Angriffe, mögliche Zusammenarbeit mit dem Feind, Nachrichtenträger für Partisanen als Rechtfertigung für Tötungsoperationen. Die Begriffe Juden...

    Trotzdem war das Morden von einem gesetzlichen Rahmen umschlossen, wenn eine „Aktion“ nicht gerechtfertigt werden konnte, fand sie auch nicht statt. Die Massenerschießungen folgten ähnlichen Abläufen und suggerierten den Mördern einen rechtmäßigen Rahmen. Das Morden galt als Arbeit, die erledigt werden musste, bei der es Pausen und einen Feierabend...

    Im sogenannten „Einsatzgruppen-Prozess“ in Nürnberg wurden 24 SS-Führer von den USA vor Gericht gestellt, die sich aktiv an den Massenerschießungen beteiligt hatten. Am 7. Juni 1951 wurde Blobel zusammen mit drei anderen Einsatzgruppenführern in Landsberg hingerichtet sowie weitere zu langen Haftstrafe verurteilt. In der DDR und der BRD hingegen ko...

  2. September 1941 erschossen deutsche Nationalsozialisten und ihre Helfer in einer Schlucht auf dem heutigen Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew über 33.000 Jüdinnen und Juden. Die Massenerschießungen waren das größte Einzelmassaker im Zweiten Weltkrieg auf europäischem Boden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 3. Aug. 2016 · Beim Massenmord wurde selbst Himmler „käsebleich“. Der „Reichsführer SS“ ekelte sich vor dem tödlichen Geschäft seiner Einsatzgruppen. Eine bislang unbekannte Aussage seines Stabschefs ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Zwischen Ende Juli und Mitte November 1942 verloren über zwei Millionen Menschen ihr Leben. Diese Zahl lag höher als in der Phase der Massenerschießungen durch die Einsatzgruppen bis Frühjahr 1942, höher auch als in der Zeit der größten Tötungsquote von Auschwitz 1943/44.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • massenerschießungen1
    • massenerschießungen2
    • massenerschießungen3
    • massenerschießungen4
    • massenerschießungen5
  5. Das Ausmaß des nationalsozialistischen Völkermords, die Massenerschießungen von Juden zu Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion im Sommer 1941 und die spätere fabrikmäßige Tötung mit Giftgas haben die Vernichtung der europäischen Juden zu einem einzigartigen Phänomen in der Geschichte Europas gemacht, mit dem es sich nach Kriegsende ...

  6. 18. Jan. 2022 · Die Massenerschießung von Juden an der Ostfront. Mobile Mordkommandos der Polizei und der SS ziehen im Sommer 1941 von Ort zu Ort und erschießen Männer, Frauen und Kinder. Von Angesicht zu ...