Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – über 6000 Bewertungen online! Erreichen Sie Ihre Ziele: Mit Hilfe von Online-Kursen und Online-Studiengängen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Master of Laws (LL.M.) ist ein renommierter Hochschulabschluss in der Rechtswissenschaft, der sich vor allem für eine Karriere in der freien Wirtschaft eignet. Um einen Master of Laws zu erwerben, braucht man meistens einen Bachelor of Laws oder ein Staatsexamen, aber auch einige Studiengänge sind offen für Absolventen anderer Studiengänge.

    • Welche Voraussetzungen Benötige Ich für einen Master of Laws?
    • Leistungen nachholen
    • Gibt Es beim Master of Laws einen Numerus Clausus?
    • Berufserfahrung
    • Geld
    • Für Wen ist Ein Master of Laws geeignet?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die typische Voraussetzung für ein Master-Studium ist ein vorausgegangenes abgeschlossenes Bachelor-Studium. Für den Master of Laws musst du i.d.R. einen der folgenden Abschlüsse besitzen: 1. Bachelor of Laws 2. Erstes juristisches Staatsexamen 3. Juristisches Diplom 4. Bachelor of Arts oder Science mit Anteilen in Rechtswissenschaften (s. Anmerkun...

    Oftmals musst du „mit / unter Auflagen“ studieren und eine bestimmte Anzahl an Kursen aus dem Bachelor of Laws an der gleichen Fakultät während deines ersten Master-Semesters belegen. Das klingt jetzt erstmal nervig, ist im Endeffekt aber eine gute Möglichkeit für dich, deinen Wunsch-Master zu studieren, auch wenn du nicht zu 100 Prozent ins Aufnah...

    Wie oben bereits geschrieben, kann die Bachelor-Note ausschlaggebend für die Zulassung sein, wenn es mehr Bewerber*innen als Master-Plätze gibt. Der NC liegt für die meisten Master-Angebote bei 2,5, d.h die Bachelor-Note muss 2,5 oder besser sein, um zugelassen zu werden. Besonders beliebte Studiengängen können auch mal einen Mindestschnitt von 2,0...

    Für viele Studiengänge, die mit dem Master of Laws abschließen, benötigst du Berufserfahrung von 1-2 Jahren. Oftmals gilt dies für berufsbegleitende, manchmal aber auch für Vollzeit-Angebote.

    Dasselbe gilt für Studiengebühren: Für einige LL.M.-Studiengänge – meist berufsbegleitende und / oder Fernstudienangebote – musst du Studiengebühren bezahlen. Diese können je nach Hochschule, Studienmodell (Vollzeit, berufsbegleitend, Teilzeit, Fernstudium), Zahlungsintervall,

    Grundvoraussetzung für einen Master of Laws ist, dass du nach deinem ersten Hochschulabschluss (wahrscheinlich Bachelor of Laws) weiterhin ein Studium der Rechtswissenschaften absolvieren möchtest. Zudem solltest du gewillt sein, nun deine bisher erlernten Kenntnisse weiter zu vertiefen – oftmals auch in sehr speziellen Richtungen. In den meisten d...

    Ein Master of Laws ist ein weiterführender juristischer Abschluss, der auf einem Bachelor of Laws oder einem Staatsexamen basiert. Die Voraussetzungen für einen LL.M. variieren je nach Studiengang und Hochschule, oft ist aber auch die erforderlich.

  2. Voraussetzungen & Bewerbung. Gehalt nach dem Master of Laws. Master of Laws - was ist das? Der Master of Laws richtet sich vor allem an Bachelorabsolventen desselben Studiengangs, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen und an Jura -Studenten, die eine Zusatzqualifikation anstreben.

  3. Abschluss: LL.M. (Master of Laws) Regel­studien­zeit: 4 Semester (= 2 Jahre) ECTS-Punkte: 120. Veranstaltungs­sprachen: Deutsch und Englisch. Sprach­kenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis) Englisch; Informationen finden Sie unter Zugangs­voraussetzungen und Auswahl. Studien­beginn: Herbst-/Wintersemester (September)

  4. In diesem Artikel erfährst du alles über Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe und Karrieremöglichkeiten. Außerdem listen wir dir passende Hochschulen, die einen Master of Laws anbieten. Inhaltsverzeichnis. Was ist der Master of Laws? Für wen ist der Master of Laws interessant? Wo kann man den Master of Laws studieren? Was ist der Master of Laws?

  5. Voraussetzung für die Zulassung zum LL.M.-Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist der erfolgreiche Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiumsan einer ausländischen Hochschule, der dem Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Universität mit der ersten ...

  6. 22. Mai 2024 · Abschlussgrad: Master of Laws (LL.M.) / Erste Prüfung gem. § 2 NJAG („Erstes Juristisches Staatsexamen“) beim LJPA Niedersachsen Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai Typ: zulassungsbeschränkt Studienplätze: 35 Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester, Oktober Studienumfang: 120 ECTS ...