Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker ...

  2. Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik.

  3. The Max Planck Institute for Physics in Munich is one of the world’s leading research institutions for particle physics. Here, scientists study the smallest building blocks of matter and how they interact. Theory and experiment work hand in hand.

  4. Gründungsdirektor des Instituts war 1917 Albert Einstein. Seit 1958 hat das Max-Planck-Institut für Physik seinen Sitz in München und wurde bis 1970 von Werner Heisenberg geleitet. Ziel der Forscher ist es auch heute noch, die Grenzen physikalischer Erkenntnis immer weiter voran zu bringen.

  5. Das Max-Planck-Institut für Physik ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz in Garching bei München. Das Institut betreibt in erster Linie Grundlagenforschung im Fach der Naturwissenschaften auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen ...

  6. Vor 3 Tagen · Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts deckt ein breites Forschungsspektrum ab, darunter nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien, Biophysik und – in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin – Verbindungen zwischen Physik und ...

  7. Max Planck Institute for Physics. What gives matter its mass? This is one of the questions being investigated by scientists at the Max Planck Institute for Physics in Munich. They study the smallest building blocks of matter and how they interact with each other.