Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Streibl als Ministerpräsident. Am 19. Oktober 1988 wählte ihn nach dem Tod von Franz Josef Strauß der Bayerische Landtag mit 124 von 193 Stimmen zu dessen Nachfolger als Ministerpräsident Bayerns. Er war bis 1993 Ministerpräsident und führte die Kabinette Streibl I und Streibl II.

  2. Ministerpräsident: Dr. h. c. Max Streibl (MdL, CSU) Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei: Johann Böhm (MdL, CSU) Staatsministerin der Justiz und Stellvertretende Ministerpräsidentin: Dr. Mathilde Berghofer-Weichner (MdL, CSU)

  3. Am 27.5.1993 trat der damalige bayerische Ministerpräsident Max Streibl zurück. Bis zur Amigo-Affäre war er eigentlich ein beliebter Ministerpräsident. Von C. Stücken und S. Heiß.

  4. 11. Dez. 1998 · Max Streibl. Persönliche Daten. geboren 06.01.1932 in Oberammergau , gestorben 11.12.1998 in München. Jurist, MdL, CSU-Generalsekretär, Staatsminister, Ministerpräsident. Ausbildung und beruflicher Werdegang. 1950 Abitur in Ettal, anschließend Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München.

  5. Dr.h.c. Max Streibl Ministerpräsident, Jurist. 06.01.1932, Oberammergau. 11.12.1998, München. Im mittelständischen Betrieb (Hotel) der Eltern aufgewachsen und tätig. 1950 Abitur. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München, 1955 1. juristische Staatsprüfung.

  6. Seine Verwicklung in die sogenannte Amigo-Affäre veranlasste ihn, im Mai 1993 als Ministerpräsident zurückzutreten. Mit dem Ende der Legislaturperiode 1994 schied er auch aus dem Landtag aus und zog sich aus der aktiven Politik zurück.

  7. 10. Okt. 2023 · Alfons Goppel. Der CSU-Politiker Alfons Goppel wurde 1962 ins Amt gewählt. Goppel war ein Ministerpräsident der Rekorde: Der Regensburger war sechzehn Jahre "Landesvater" in Bayern und ist damit...