Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mediatisierung' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 22. Feb. 2021 · Säkularisierung und Mediatisierung waren zwei wichtige Reformen, die Deutschland im 19. Jahrhundert prägten. Sie bedeuteten, dass die geistlichen Staaten ihre Herrschaftsrechte verloren und in größere Territorien integriert wurden.

  4. 1. Jan. 2015 · Mediatisierung ist ein Prozess, der sich mit dem Wandel von Alltag, Gesellschaft und Kultur im Kontext des Medienwandels beschäftigt. Der Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Konzepte, Theorien und Forschungsergebnisse der Mediatisierungsforschung.

    • Friedrich Krotz
    • friedrich.krotz@uni-bremen.de
  5. Mediatisierung hat verschiedene Bedeutungen in den Bereichen Geschichte, Recht, Medien und Kommunikation. Erfahren Sie mehr über die Herabstufung weltlicher Herrschaften im Heiligen Römischen Reich, die völkerrechtliche Vertretung innerstaatlicher Rechtssubjekte und die Verbreitung von Informationen.

  6. Mediatisierung bezeichnet: Unterwerfung von Herrschaften oder Besitzungen, die zuvor unmittelbar dem Heiligen Römischen Reich unterstanden, unter eine Territorialherrschaft, siehe Mediatisierung bzw. Mediatisierungsfrage 1848/1849.

  7. Mediatisierung ist ein historischer Metaprozess, der Kultur und Gesellschaft durch den Medienwandel verändert. Erfahren Sie mehr über die Entgrenzung der Medien, die Medienkultur und die Notwendigkeit einer Kritischen Medienkompetenz.