Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – mit über 4000 Bewertungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2021 · Erfahre die Unterschiede zwischen dem Modellstudiengang und dem Regelstudiengang für Medizin in Deutschland. Vergleiche die Struktur, Vor- und Nachteile, Prüfungen und Universitäten beider Studiengänge.

  2. Modellstudiengänge und Reformstudiengänge für Medizin. In Deutschland gibt es zahlreiche Modell- und Reformstudiengänge Medizin. Hier ein Überblick, welche Unis diese Studiengänge anbieten und die wichtigsten Infos dazu.

    • Wie ist Der Studienaufbau Im Regelstudiengang?
    • Gründe für Die Einführung
    • Wie ist Der Studienaufbau Im Modellstudiengang?
    • Wo gibt Es Regelstudiengänge in Deutschland?
    • Inwieweit Betrifft Mich Das, Wenn Ich Im Ausland Studiere?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Regelstudiengang ist der Klassiker im Medizinstudium. Der Regelstudiengang wird schon seit DDR-Zeiten so in Deutschland unterrichtet. Oftmals kann man sich den Stundenplan im Regelstudiengang selbst zusammenstellen, hat somit zwar erhöhte Flexibilität, schafft es aber oftmals eben auch nicht in 6 Studienjahren. Häufig muss man sich auch für bes...

    Bereits gegen Ende der 90er geriet der Regelstudiengang vielerorts in Kritik, da die Strukturen veraltet und die Inhalte des Studiums zu wenig praxisorientiert seien. Insbesondere die strikte Trennung von vorklinischen und klinischen Studienabschnitt wurde von vielen Fakultäten als nicht mehr zeitgemäß empfunden, zumal hierbei die Studierenden erst...

    Der Modellstudiengang ist eine etwas „innovativere“ Form der Ausbildung. Erstmals hat die Charité diesen angeboten und bereits zur Jahrtausendwende damit begonnen. Es gibt kein einheitliches „Modell“ im Modellstudiengang, vielmehr unterscheidet es sich von Universität zu Universität. Das Studium im Modellstudiengang ist oftmals in drei Blöcke aufge...

    Ein Wechsel zwischen Modell -und Regelstudiengang ist kaum möglich, weder in Deutschland, noch vom Ausland nach Deutschland. Die Ausbildung im Modellstudiengang (wie beispielsweise in Litauen, oder in Nikosia) ist sicherlich praxisnäher und macht mehr Spaß, ein Wechsel ist allerdings auch hier schwer bis ausgeschlossen. Wer Wechselambitionen hat, s...

    Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Regelstudiengang und Modellstudiengang im Medizinstudium in Deutschland. Vergleichen Sie die Prüfungsformen, das Studienaufbau und die Gründe für die Einführung der Modellstudiengänge.

    • 0221 99768501
    • 11-50
    • info@studimed.de
  3. Der Modellstudiengang Humanmedizin bietet ein an neuen Lehr- und Lernkonzepten und den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiertes Studium. Erfahren Sie mehr über die Ausbildungsziele, die Lehrevaluation, die Bewerbung und die Onlineportale der Charité.

  4. Die Freude am Studium und die ursprüngliche Faszination für den Arztberuf bleiben dabei allzu oft auf der Strecke. Seit dem Jahr 2003 gehen wir in Aachen daher einen neuen Weg: Wir haben einen Modellstudiengang eingeführt, in dem wir konsequent von Anfang an Vorklinik und Klinik miteinander verzahnen. Die Fächer werden nicht mehr getrennt ...

  5. Der Modellstudiengang ist eine immer populärer werdende Art des Medizinstudiums. Hierbei handelt es sich um eine strukturelle Anpassung des Stundenplans an andere Schwerpunkte. Früher Patientenkontakt, Lernen am Modell bzw. im Krankenhaus und enge ärztliche Betreuung beim Erlernen praktischer Fertigkeiten können neue Kernpunkte sein.

  6. 3. Juni 2022 · Als Modellstudiengänge der Medizin bezeichnet man Varianten des klassischen Regelstudienganges Medizin in Deutschland, die auf Basis einer bis auf weiteres zeitlich befristeten, landesrechtlichen Sondergenehmigung als Abweichung von §41 der Approbationsordnung angeboten werden dürfen. Gründe für die Einführung.