Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die klassische Spielform von Mein rechter Platz ist leer: Alle Mitspieler sitzen im Stuhlkreis. Ein weiterer Stuhl steht zwischen den Stühlen der Mitspieler. Dieser ist leer. Der Spieler links vom leeren Stuhl beginnt. Er legt seine Hand auf die Sitzfläche des leeren Stuhls und sagt: „Mein rechter, rechter Platz ist leer.

  2. Mein rechter Platz ist leer. Spielebeschreibung. Auch ein uraltes Spiel, welches jeder schon vom Kindergarten her kennt. Ein Platz im Stuhlkreis ist leer. Das Kind links davon wünscht sich jemand her und sagt: „Mein rechter Platz ist leer und ich wünsche mit den/die … (Name des Kindes) her.“

    • egal
    • ca. 10 oder mehr wären ideal
    • ca. 10-15 Minuten
    • keine
  3. Mein rechter, rechter Platz (alternativ: Mein rechter, rechter Platz ist frei oder Mein rechter, rechter Platz ist leer) ist ein Spiel für Kinder. Oft wird es als Kennenlernspiel benutzt.

  4. Ein Stuhl bleibt frei. Derjenige, der links vom freien Stuhl sitzt sagt: «Mein rechter Platz ist frei, da wünsch ich mir den …… herbei!» Er ruft also ein anderes Kind mit Namen auf. Das muss sich auf den leeren Platz setzen. Das Kind, das jetzt den rechten Platz neben sich leer hat, ist dran und ruft sich ein anderes Kind herbei.

  5. Mein rechter Platz ist leer... Alter: 3 - 6 Jahre. Gruppe: 10 - 20 Spieler. Dauer: 10 bis 20. Vorbereitung: keine. Spielcharakter: lustig. Tempo: sehr lebhaft. Schwierigkeitsgrad: einfach, leicht. Lustiges Sprech- und Reaktionsspiel für Gruppen. Spielbeschreibung. Die Gruppe sitzt im Kreis, ein Stuhl ist leer.

  6. 15. Sept. 2023 · Spielablauf. Zu Beginn setzten sich alle Mitspieler in den Stuhlkreis. Dabei bleibt genau ein Stuhl leer. Der Mitspieler der links von dem leeren Stuhl sitzt sagt jetzt: „Mein rechter, rechter Platz ist leer, ich wünsche mir den Max herbei!“.

  7. Mein rechter Platz ist leer. Die Kinder sitzen im Stuhlkreis, ein Stuhl ist zuviel. Er bleibt zunächst frei. Die Erzieherin erklärt das Spiel: Das Kind, welches links neben dem freien Platz sitzt, beginnt. Es zeigt auf den leeren Stuhl und sagt: "Mein rechter, rechter Platz ist leer - da wünsch' ich mir den/die ... her"