Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute, die meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird. Erfahren Sie hier, wie man eine Meningitis erkennt, wie sie behandelt wird und wie man sich davor schützen kann.

  2. Die akute bakterielle Meningitis ist eine rasch fortschreitende bakterielle Infektion von Hirnhäuten und Subarachnoidalraum. Befunde sind typischerweise Kopfschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit. Die Diagnose wird anhand einer Liquoruntersuchung gestellt. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und Kortikosteroiden, die so bald wie möglich ...

  3. Eine Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute, die meist durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst wird. Erfahren Sie, wie man eine Meningitis erkennt, welche Komplikationen auftreten können und wie man sich impfen lassen kann.

  4. Eine Meningitis ist, als Meningitis epidemica, gewöhnlich erregerbedingt, also eine Infektionskrankheit. In den meisten Fällen können Infektionen mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Parasiten festgestellt werden. Eine Meningitis kann auch durch verschiedene nicht-infektiöse Mechanismen verursacht werden.

  5. 17. Nov. 2022 · Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung. Das bedeutet: Die Gehirn- und/oder Rückenmarkshäute (Meningen), die als Schutzhülle für Gehirn und Rückenmark dienen, sind entzündet. Meist wird die Meningitis durch Bakterien oder Viren ausgelöst, weshalb Fachleute zwischen einer viralen und einer bakteriellen Meningitis unterscheiden.

  6. 17. Apr. 2024 · Bei einer Meningitis entzünden sich die Hirnhäute und/oder die Häute des Rückenmarks; das sind die Bindegewebsschichten, die das zentrale Nervensystem (Rückenmark) umhüllen. Die Erreger gelangen...

  7. Die Meningitis ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, wobei die Abgrenzung einer isolierten Meningitis von einer kombinierten Entzündung der Hirnhäute und des Hirngewebes ( Meningoenzephalitis. ) insb. bei Kindern oft nicht möglich ist. Als Ursache kommen zahlreiche. Viren. infrage; bei den. bakteriellen.