Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mephistopheles ist eine Teufelsfigur, die in ihrer Charakteristik vielschichtig angelegt ist. Er ist schlau, listig, emotionslos und wortgewandt und besitzt damit typische Eigenschaften des Teufels. Diese setzt er ein, um Faust zu einem genussvollen und triebhaften Leben zu verführen.

    • Faust I

      Mephistopheles und Faust sind zunächst damit eine Art...

  2. Mephistopheles (kurz Mephisto) ist der Name des oder eines Teufels im Fauststoff. Es handelt sich um einen dienstbaren Geist, der um Beistand angerufen oder als Paredros (spiritus familiaris) magisch herbeigezwungen wurde.

  3. Das „ich“ in dieser Aussage sagt aus, dass Faust aufgrund seines eigenen Verlangens nach Erkenntnis handeln will, der Teufel ist demnach nur ein „Hilfsobjekt“ zum Erreichen seiner Ziele. Mephisto ist ein Teil von jener Kraft, „die stets das Böse will und stets das Gute schafft“ (vgl. V. 1335).

    • (16)
  4. Faust ist die Hauptfigur des Werks, sein Leben wird als Grundlage der Erzählung verwendet. Er gilt als schlauer, ehrgeiziger Mann, der verstehen möchte, wie die Welt aufgebaut ist. Dabei scheitert er jedoch oft. Mephistopheles ist das Bindeglied zwischen allen anderen Figuren.

  5. Der Germanist Michael Jaeger versteht Mephisto als eine Seite von Fausts Persönlichkeit, ähnlich wie Dr.Jekyll und Mr.Hyde. Das ist sicher ein Aspekt der Mephistofigur. Doch es ist sinnvoll, sie nicht darauf zu reduzieren.

  6. Durch einen weiteren Zauber gelingt es Mephisto, gemeinsam mit Faust zu fliehen. Als Nächstes bringt Mephisto Faust in eine Hexenküche. Dort drängt ihn Mephisto dazu, einen der Zaubertränke zu sich zu nehmen. Faust gehorcht und wird in einen jungen, begehrenswerten Mann verwandelt.