Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen. Ihr Sprachgebiet umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und den Nordosten Lothringens sowie Nordschleswig.

  2. Die verschiedenen Sprachen unterscheiden sich hinsichtlich des Gebrauchs der Laute (so gibt es im Deutschen im Verhältnis zum Französischen keine nasalen Vokale und im Gegensatz zum Englischen keinen th-Laut). Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die Funktion der Laute, die Art und Weise der Zusammensetzung der Phoneme zu Silben und ...

  3. 11. Juni 2020 · Die deutsche Sprache gilt als beschreibende Sprache, da die Wörter selbst oft schon die Funktionsweise, den Zweck oder die Besonderheiten der Bedeutung erkennen lassen. Ein Beispiel wäre das Breitmaulnashorn; ein Nashorn, welches ein besonders breites Maul hat.

  4. Das Deutsche entstand aus dem Indogermanischen durch die Entwicklung des Westgermanischen, welches sich im 1. Jahrtausend n. Chr. weiter in verschiedene germanische Sprachen aufspaltete, darunter auch das Althochdeutsche, der direkte Vorgänger der deutschen Sprache. Mehr zum ThemaSprachwissenschaft.

  5. Sprache ist eine besondere Fähigkeit des Menschen, alle Gedanken und Gefühle auszudrücken. Sie ist ein Kommunikationsmittel, das unser Denken und Handeln prägt und das wir ganz bewusst erlernen und gestalten können.

  6. 26. Sept. 2023 · Deutsche Pünktlichkeit und Effizienz. Die deutsche Pünktlichkeit und Effizienz sind weltweit bekannt und gelten als typisch deutsch. Es ist keine Seltenheit, dass Züge und Busse in Deutschland auf die Sekunde genau abfahren und Termine strikt eingehalten werden.

  7. Deutsch gehört zu den zehn beliebtesten Sprachen der Welt und stellt eine echte sprachliche Herausforderung dar. Lass uns herausfinden, warum. In diesem Abschnitt betrachten wir die wichtigsten Merkmale und grammatikalischen Feinheiten des Deutschen, die es einerseits äußerst faszinierend, andererseits aber auch schwierig zu erlernen machen.