Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale. Gesprochenes und geschriebenes Deutsch sind Varianten des Sprachsystems und Sprachgebrauchs. Zunächst basiert auch unsere gesprochene Sprache auf den morphologischen und syntaktischen Regeln der Schriftsprache, in der Mehrzahl der Fälle kann eine gewisse Einhaltung von Regeln in puncto Grammatik und Syntax verzeichnet ...

  2. 6. Die gesprochene Sprache ist phylogenetisch und ontogenetisch primär, die geschriebene Sprache sekundär. Ł In der Linguistik: Primat der gesprochenen SprachePrimat der gesprochenen SprachePrimat der gesprochenen Sprache. Schriftlinguistik ist ein „Bindestrich -Bereich“. Aber: „writtenlanguagebias“ (Linell): meist wird eine

  3. Merkmale gesprochener Sprache. Kurs. Sprachbeschreibung (106942) 9Dokumente. Studierenden haben 9 Dokumente in diesem Kurs geteilt. Universität. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Akademisches Jahr:2021/2022. Hochgeladen von: Anonymer Student.

  4. 1. Einleitung. 2. Definitionen. 2.1. Wasist Sprache? 2.1. Wasist gesprochene Sprache? 3. Allgemeine Merkmale gesprochener Sprache. 4. Weitere Merkmale gesprochener Sprache. 4.1. Aspekte der Phonetik. 4.2. Prosodie. 4.3. Syntax. 4.4. Lexik. 4.5. Nonverbale Kommunikation. 5.

  5. Gegenstand dieses Kapitels ist die Frage, welche Merkmale die gesprochene, welche die geschriebene Sprache trägt und in welchem Verhältnis diese beiden Realisationsformen von Sprache stehen. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, wie dieses Verhältnis in der Forschung gewichtet wird.

  6. 23. März 2022 · 4 Einzelsprachliche Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache. Es gibt in allen fünf hier berücksichtigten Sprachen gängige Varietätenunterschiede, die auch vorwissenschaftlich oft mit Etiketten wie „gesprochen/mündlich“ vs. „geschrieben/schriftlich“ belegt werden.

  7. Zusammenfassung. Gegenstand dieses Kapitels ist die Frage, welche Merkmale die gesprochene, welche die geschriebene Sprache trägt und in welchem Verhältnis diese beiden Realisationsformen von Sprache stehen. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, wie dieses Verhältnis in der Forschung gewichtet wird. Zwei Positionen werden hier vorgestellt ...