Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · For other people with the surname, see Gorbachev (surname). Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991.

  2. 27. Mai 2024 · Mikhail Gorbachev (born March 2, 1931, Privolnoye, Stavropol kray, Russia, U.S.S.R.—died August 30, 2022, Moscow, Russia) was a Soviet official, general secretary of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) from 1985 to 1991 and president of the Soviet Union in 1990–91.

  3. Vor 6 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des ...

  4. 21. Mai 2024 · Es brodelte in Ostdeutschland: Der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow hatte dem Regime die Unterstützung des sowjetischen Militärs entzogen; zu einem zweiten 17.

  5. 15. Mai 2024 · Herzog spricht zudem mit Wegbegleitern Gorbatschows, die in die Geschehnisse involviert waren. Und auch das private Leben Gorbatschows interessiert den Filmemacher: Gorbatschow und seine Familie - ein weiterer, wichtiger Teil dieser beeindruckenden filmischen Begegnung, die uns den Menschen Michail Gorbatschow näherbringt.

  6. 28. Mai 2024 · Trotz umfangreicher Nachforschungen des russischen Außenministeriums während seiner Amtszeit als Minister habe sein Team keine Beweise dafür finden können, dass Washington Michail Gorbatschow ...

  7. 27. Mai 2024 · Bild unten: a) Begegnung mit Michail Gorbatschow während des "Petersburger Dialogs" (Quelle: privat); b) Festvortrag zum 31-jährigen Jubiläum der Bamberger Slavistik (2012).