Yahoo Suche Web Suche

  1. Tagestouren mit oder ohne Reiseleiter – buchen Sie Ihren Ausflug online zum Bestpreis. Sparen Sie sich Reisestress mit Hotelabholung, mobilem Ticket und einfacher Stornierung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren.

  2. 13. März 2023 · Die Gründung Berlins im Mittelalter. Während Städte wie Rom oder Athen über eine mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte verfügen, ist Berlin mit seinen rund 750 Jahren gerade einmal in seiner "Jugend" angekommen. Wann wurde Berlin gegründet? Berlin (damlas Doppelstadt Berlin-Cölln) wurde im Jahr 1237 gegründet!

  3. Die Stadt entwickelt sich Ende des 12. Jahrhunderts aus den beiden Kaufmannssiedlungen Berlin und Cölln, gelegen zu beiden Seiten der Spree im heutigen Bezirk Mitte. Im Jahr 2008 haben Landesarchäologen einen Eichenbalken gefunden, der vermutlich bereits aus dem Jahr 1183 stammt.

  4. Überlieferte Zeugnisse der Alltagskultur und authentische Werke mittelalterlicher Kunst geben Einblick in die Bedeutung von Religion und Reichskirche und in die ständisch gegliederte Gesellschaft des Mittelalters.

    • mittelalterliche geschichte berlin1
    • mittelalterliche geschichte berlin2
    • mittelalterliche geschichte berlin3
    • mittelalterliche geschichte berlin4
    • mittelalterliche geschichte berlin5
  5. 21. Sept. 2023 · Doch wenn ihr Lust habt, die rosarote Brille aufzusetzen und euch in die Zeit von Drachen, Burgen und Lanzen zurückzuversetzen, haben wir euch genau die richtige Liste zusammengestellt. Hier sind mittelalterliche Orte in Berlin, die den Realitätsanspruch mal mehr, und mal weniger ernst nehmen.

  6. Die Doppelstadt Cölln-Berlin im Mittelalter. Wo heute der Berliner Bezirk "Mitte" liegt, wuchsen im Mittelalter zwei Kaufmannssiedlungen an den Ufern des Flusses Spree. Es war der Beginn der Metropole Berlin, die seit 1990 wieder die Hauptstadt von ganz Deutschland ist.

  7. Wie war das Leben im mittelalterlichen Berlin? Am Molkenmarkt in Berlin-Mitte entdeckten Archäologen über 500 Jahre alte Alltagsgegenstände unter der Erde. Der Fund erzählt vom Leben in der Stadt während des 15. Jahrhunderts. Von Lisa Lamm. Veröffentlicht am 7. Nov. 2022, 09:20 MEZ.