Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modellstaat. Deutschland 1812, zum Zeitpunkt der größten Macht Napoleons. Zwischen Frankreich und Preußen die drei Modellstaaten in Blautönen. Als Modellstaat bezeichnet man drei westdeutsche Staaten, die auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte gegründet wurden.

  2. Vor 6 Tagen · April 1812, weshalb Jérôme Bonaparte am 16. Oktober 1809 ein weiteres Dekret zur Prägung von Scheide- und Kupfermünzen im Wert von 1 Million Franken erließ. Die Reformen des Münzsystems wurden durch die Bürger nur begrenzt anerkannt, was zu einer komplizierten Währungssituation führte.

  3. Angelegt als Modellstaat und Vorbild für andere Staaten des Rheinbundes, erhielt das Königreich Westphalen am 15. November 1807 mit der „Constitution des Königreichs Westphalen“ die erste moderne Staatsverfassung Deutschlands.

  4. www.wikiwand.com › de › ModellstaatModellstaat - Wikiwand

    Deutschland 1812, zum Zeitpunkt der größten Macht Napoleons. Zwischen Frankreich und Preußen die drei Modellstaaten in Blautönen. Modellstaat hießen diese Satellitenstaaten, weil Napoleon die Gebiete nicht einfach nur verwaltet sehen wollte.

  5. Während des Russlandfeldzugs 1812 musste auch das Königreich Westphalen Truppen stellen. Von den 28.000 Soldaten kehrten nur ca. 1000 in die Heimat zurück. Die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung für den neuen Staat war regional verschieden. Umfangreiche Bespitzelungen und polizeiliche Unterdrückungen sollten Unruhen schon im Keim ...

  6. Modellstaat im napoleonischen Herrschaftssystem? Worauf zielten die Reformen ab und inwieweit waren sie erfolgreich? Um diese Fragen geht es im Folgenden. Die Überlegungen gehen in drei Schritten voran: Sie befassen sich erst mit der Ausgangslage und Staatsgründung, dann mit dem Staatsaufbau und den

  7. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807). König wurde sein jüngster Bruder, Jérôme Bonaparte.