Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die moderne systematische Naturphilosophie ist ein Teilgebiet der Ontologie und überschneidet sich mit der Philosophie der Physik, der Philosophie der Biologie, der Philosophie der Chemie und Philosophien anderer Naturwissenschaften bzw. umfasst diese als Teildisziplinen.

  2. 19. Juli 2023 · Dieses Lehrbuch behandelt zentrale naturphilosophische Probleme, die durch Theorien der modernen Naturwissenschaften aufgeworfen werden. Es fragt, welches Bild der Natur, von Raum, Zeit, Materie, Leben und Bewusstsein sich aus ihnen ergibt, aber auch nach den...

    • Andreas Bartels
    • andreas.bartels@uni-bonn.de
  3. Moderne Naturphilosophie. Gegenstände der Naturphilosophie sind die Natur und „die besonderen (empirischen und begrifflichen) Bedingungen […], unter denen Natur erkannt wird“ (Jürgen Mittelstraß, in: EPhW 2/970). Die verschiedenen Ansätze: bloße Beobachtung (äußere und innere Wahrnehmung), Experiment, Spekulation (vgl. Animismus ...

  4. Es ist diese moderne Tradition einer durch Fragen der naturwissenschaft-lichen Forschung hervorgerufenen und mit dieser in engem Wechselverhält-nis sich weiterentwickelnden naturphilosophischen Reexion, die der in diesem Buch verwendete Begriff der „modernen Naturphilosophiein erster Linie meint.

  5. 1. März 1996 · Prof. Dr. Bernulf Kanitscheider. Der Autor, Professor für Naturphilosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main, hat sich das Ziel gesetzt, eine umfassende Darstellung der heute aktuellen naturphilosophischen Probleme und Lösungsansätze zu liefern.

  6. dient in ihrem allgemeinsten Sinne dem Naturverständnis. Sie lässt sich dabei auf zwei verschiedene Arten definieren: Zum einen als philosophische Beschäftigung mit der Natur selbst, zum anderen als Philosophie der Natur wissenschaften, d.h. als Metawissenschaft oder Wissenschaftstheorie.

  7. Der deutsche Philosoph Karl Löwith (1897-1973) schreibt 1959 ganz in diesem Sinne: „Die natürliche Welt ist eine Welt und kein Chaos, weil sie in sich von Natur aus geordnet oder ein Kosmos ist. Die sogenannte geschichtliche Welt ist auch nur dann eine Welt, wenn in ihr eine Ordnung herrscht,...