Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MohrMohr – Wikipedia

    Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner. [1] Historisch ( alt- und mittelhochdeutsch) bezeichnete man damit zunächst die Mauren als Bewohner des antiken und mittelalterlichen Nordafrika; bereits im Mittelalter aber auch schon verallgemeinernd Menschen mit dunkler Hautfarbe, ab dem 16.

  2. 8. Okt. 2020 · Mohr ist ein altes Wort für Menschen mit dunkler Hautfarbe, das ursprünglich aus dem lateinischen maurus stammt. Der Begriff war ursprünglich wertneutral, wurde aber später mit negativen Konnotationen verbunden und ist heute nur noch in historischem Zusammenhang gebräuchlich.

  3. 9. Aug. 2020 · Expertin: "Mohr" steht für Rassismus. Ähnlich sieht das Susan Arndt, Professorin an der Uni Bayreuth. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren ebenfalls mit Rassismus in der deutschen Sprache. Der...

    • Fabian Kluge
  4. 12. Juli 2020 · Als Namensgeber für Straßen, Apotheken oder als Wappen: Der „Mohr“ taucht in Deutschland überall auf – und führt zu hitzigen Diskussionen. Doch ist er wirklich ein Zeichen von Rassismus? 12.07.2020, 00:06 Uhr. Coburg/Berlin.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mohr' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. 21. März 2012 · So geht das Wort „Mohr“ etymologisch sowohl auf das griechische „moros“ zurück, das „töricht“, aber auch „dumm“ bedeutet. Aber auch auf das lateinische „maurus“, das für ...

  7. 6. Apr. 2023 · Der Begriff "Mohren" bezeichnete im 17. Jahrhundert Menschen dunkler Hautfarbe aus Afrika oder anderen Regionen. Er war nicht immer negativ konnotiert, aber oft mit Sünde, Laster oder Wildheit verbunden.