Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2021 · Erfahren Sie, wie Montesquieu die Idee der Gewaltenteilung als Grundlage für eine gerechte politische Ordnung entwickelte. Lesen Sie über den historischen Kontext, die Nachwirkungen und die Quellen seiner Staatstheorie.

  2. Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu, bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung. Er gilt als bedeutender politischer Philosoph und Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft. Seine Ideen hatten Einfluss auf die lange ...

  3. 24. Mai 2019 · Eine Quellenmaterialien-Seite über die Staatstheorie von Charles de Montesquieu, der das Prinzip der Gewaltenteilung als Garantie der politischen Freiheit verteidigte. Enthält Auszüge aus seiner Schrift “Vom Geist der Gesetze” und Informationen über den Autor.

  4. Erfahren Sie mehr über Charles de Montesquieu, den französischen Philosophen, der die Theorie der horizontalen Gewaltenteilung und damit die europäische Demokratie begründete. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Reisen, seine Werke und seine politischen Ansichten.

  5. In dem wirkungsgeschichtlich bedeutendsten Kapitel von »De l'Esprit des Lois« legt Montesquieu zugrunde, dass jede Staatsmacht in Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (Gesetzesvollzug) und Judikative (Rechtsprechung) aufgeteilt sei.

  6. Die Gewaltenteilung ist eine Grundlage unserer demokratischen Ordnung, die die Macht des Staates in drei Bereiche aufteilt: Legislative, Exekutive und Judikative. Der Philosoph Montesquieu gilt als Begründer der Gewaltenteilung.

  7. Münkler: Ja, Montesquieu beobachtet eigentlich Europa als eine Ansammlung von Staaten, und hat die Vorstellung, dass da kein Imperium reinpasst. Seine Idee ist, Frankreich sozusagen als der erste...